diff options
Diffstat (limited to 'de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.xml')
-rw-r--r-- | de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.xml | 145 |
1 files changed, 59 insertions, 86 deletions
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.xml b/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.xml index 585df8c56a..afb7e8066e 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing-ports/article.xml @@ -1,7 +1,6 @@ <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> -<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook XML V4.5-Based Extension//EN" - "../../../share/xml/freebsd45.dtd"> - +<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook XML V5.0-Based Extension//EN" + "../../../share/xml/freebsd50.dtd"> <!-- The FreeBSD Documentation Project The FreeBSD German Documentation Project @@ -9,10 +8,9 @@ $FreeBSDde: de-docproj/articles/contributing-ports/article.xml,v 1.11 2011/12/24 14:32:22 bcr Exp $ basiert auf: 1.9 --> - -<article lang="de"> - <articleinfo> - <title>Zur FreeBSD Ports-Sammlung beitragen</title> +<article xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:lang="de"> + <info><title>Zur FreeBSD Ports-Sammlung beitragen</title> + <abstract> <para>Dieser Artikel beschreibt, wie man zur FreeBSD @@ -22,17 +20,11 @@ </abstract> <authorgroup> - <author> - <firstname>Sam</firstname> - <surname>Lawrance</surname> - </author> - <author> - <firstname>Mark</firstname> - <surname>Linimon</surname> - </author> + <author><personname><firstname>Sam</firstname><surname>Lawrance</surname></personname></author> + <author><personname><firstname>Mark</firstname><surname>Linimon</surname></personname></author> </authorgroup> - <legalnotice id="trademarks" role="trademarks"> + <legalnotice xml:id="trademarks" role="trademarks"> &tm-attrib.freebsd; &tm-attrib.general; </legalnotice> @@ -40,7 +32,7 @@ <pubdate>$FreeBSD$</pubdate> <releaseinfo>$FreeBSD$</releaseinfo> - </articleinfo> + </info> <indexterm><primary>Ports, beitragen</primary></indexterm> @@ -68,7 +60,7 @@ Fall in Ihre Entscheidung mit einbeziehen.</para> </sect1> - <sect1 id="what-contribute"> + <sect1 xml:id="what-contribute"> <title>Was Sie tun können, um uns zu helfen</title> <para>Um die Ports-Sammlung aktuell und in einem sauberen Zustand @@ -77,46 +69,41 @@ <itemizedlist> <listitem> <para>Finden Sie eine begehrte oder nützliche - Software und <link - linkend="create-port">erstellen Sie einen + Software und <link linkend="create-port">erstellen Sie einen Port</link>.</para> </listitem> <listitem> <para>Es gibt eine große Anzahl von Ports, die keinen - Maintainer haben. Werden Sie Maintainer und <link - linkend="adopt-port">betreuen Sie einen Port</link>.</para> + Maintainer haben. Werden Sie Maintainer und <link linkend="adopt-port">betreuen Sie einen Port</link>.</para> </listitem> <listitem> <para>Wenn Sie einen Port erstellt haben oder betreuen, - vergessen Sie nicht, <link - linkend="maintain-port">welche Aufgaben ein Maintainer + vergessen Sie nicht, <link linkend="maintain-port">welche Aufgaben ein Maintainer hat</link>.</para> </listitem> <listitem> <para>Wenn Sie nur eine kleine Aufgabe suchen, - könnten Sie beispielsweise <link - linkend="fix-broken">einen Bug oder defekten + könnten Sie beispielsweise <link linkend="fix-broken">einen Bug oder defekten Port fixen</link>.</para> </listitem> </itemizedlist> </sect1> - <sect1 id="create-port"> + <sect1 xml:id="create-port"> <title>Erstellen Sie einen neuen Port</title> <para>Es gibt ein eigenes Handbuch, das beim Erstellen - (und Aktualisieren) von Ports hilft. Es heißt <ulink - url="&url.books.porters-handbook;">Porter-Handbuch</ulink>. + (und Aktualisieren) von Ports hilft. Es heißt <link xlink:href="&url.books.porters-handbook;">Porter-Handbuch</link>. Das Porter-Handbuch ist die beste Referenz, um mit dem Ports-System zu arbeiten. Es enthält Details darüber, wie das Ports-System funktioniert und wie man mit/an den Ports arbeitet.</para> </sect1> - <sect1 id="adopt-port"> + <sect1 xml:id="adopt-port"> <title>Übernahme eines nicht betreuten Ports</title> <sect2> @@ -129,12 +116,11 @@ den Einstieg, einen verwaisten Port zu übernehmen, den Sie auch regelmässig selbst verwenden.</para> - <para>Nicht betreute Ports haben als <makevar>MAINTAINER</makevar> + <para>Nicht betreute Ports haben als <varname>MAINTAINER</varname> den Wert <literal>ports@FreeBSD.org</literal>. Eine Liste der derzeit nicht betreuten Ports sowie Informationen zu deren - aktuellen Fehlern und Problemen können Sie unter <ulink - url="http://portsmon.FreeBSD.org/portsconcordanceformaintainer.py?maintainer=ports%40FreeBSD.org"> - &os; Ports Monitoring System</ulink> einsehen.</para> + aktuellen Fehlern und Problemen können Sie unter <link xlink:href="http://portsmon.FreeBSD.org/portsconcordanceformaintainer.py?maintainer=ports%40FreeBSD.org"> + &os; Ports Monitoring System</link> einsehen.</para> <para>Einige Ports beeinflussen durch Abhängigkeiten und <quote>Slave-Port-Beziehungen</quote> eine grosse @@ -160,14 +146,13 @@ <para>Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die <link linkend="maintain-port">Aufgaben eines Maintainers</link> verstanden haben. Lesen Sie bitte auch - das <ulink - url="&url.books.porters-handbook;">Porter-Handbuch</ulink>. + das <link xlink:href="&url.books.porters-handbook;">Porter-Handbuch</link>. <emphasis>Übernehmen Sie nicht mehr Aufgaben, als Sie bewältigen können</emphasis>.</para> <para>Sie können einen nicht reservierten Port jederzeit übernehmen, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Wenn - Sie dazu bereit sind, setzen Sie <makevar>MAINTAINER</makevar> + Sie dazu bereit sind, setzen Sie <varname>MAINTAINER</varname> auf Ihre E-Mail-Adresse und reichen einen Problembericht (PR) mit den von Ihnen vorgenommenen Änderungen ein. Wenn beim Kompilieren des Ports Fehler auftreten oder eine @@ -190,14 +175,14 @@ </sect2> </sect1> - <sect1 id="maintain-port"> + <sect1 xml:id="maintain-port"> <title>Die Herausforderung als Ports-Maintainer</title> <para> Dieser Abschnitt erklärt, warum Ports betreut werden müssen, und beschreibt die Pflichten eines Ports-Maintainers.</para> - <sect2 id="why-maintenance"> + <sect2 xml:id="why-maintenance"> <title>Warum müssen Ports betreut werden?</title> <para>Einen Port zu erstellen ist eine einmalige Sache. @@ -316,8 +301,7 @@ <para>Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick zu diesem Thema. Ausführliche Informationen zur - Aktualisierung von Ports finden Sie im <ulink - url="&url.books.porters-handbook;">Porter-Handbuch</ulink>.</para> + Aktualisierung von Ports finden Sie im <link xlink:href="&url.books.porters-handbook;">Porter-Handbuch</link>.</para> <procedure> <step> @@ -406,7 +390,7 @@ besonders dann wichtig, wenn Ihre Aktualisierung die <quote>Shared Library</quote>-Version ändert; in diesem Fall werden Sie für die abhängigen Ports - einen <makevar>PORTREVISION</makevar>-Bump + einen <varname>PORTREVISION</varname>-Bump benötigen, damit diese von automatisierten Werkzeugen wie <application>portmaster</application> oder &man.portupgrade.1; auf dem neuesten Stand @@ -422,9 +406,8 @@ welcher die Änderungen erklärt und einen Patch enthält, der die Änderungen zwischen dem Original und Ihrer aktualisierten Version umfasst. - Lesen Sie bitte zuerst den Artikel <ulink - url="&url.articles.problem-reports.en;">Writing FreeBSD - Problem Reports</ulink>, der das korrekte Einreichen + Lesen Sie bitte zuerst den Artikel <link xlink:href="&url.articles.problem-reports.en;">Writing FreeBSD + Problem Reports</link>, der das korrekte Einreichen von Problemberichten beschreibt.</para> <note> @@ -434,8 +417,7 @@ und Weise können Committer viel einfacher erkennen, welche Änderungen vorgenommen wurden. Das Porter-Handbuch enthält viele nützliche Informationen - zum <ulink - url="&url.books.porters-handbook;/port-upgrading.html">Upgrading</ulink> + zum <link xlink:href="&url.books.porters-handbook;/port-upgrading.html">Upgrading</link> eines Ports.</para> </note> </step> @@ -520,10 +502,8 @@ <title>Achten Sie auf Build-Fehler</title> <para>Überprüfen Sie regelmäßig den Ports - Building Cluster <ulink - url="http://pointyhat.FreeBSD.org">pointyhat</ulink> - und den <ulink - url="http://www.portscout.org">Distfiles-Scanner</ulink>, + Building Cluster <link xlink:href="http://pointyhat.FreeBSD.org">pointyhat</link> + und den <link xlink:href="http://www.portscout.org">Distfiles-Scanner</link>, um festzustellen, ob einer Ihrer Ports nicht gebaut oder die Distfiles nicht geladen werden können (lesen Sie den Abschnitt <link linkend="resources">Ressourcen</link> @@ -636,9 +616,8 @@ <step> <title>Antworten Sie auf Bug-Reports</title> - <para>Bugs können Ihnen als E-Mail durch die <ulink - url="http://www.FreeBSD.org/cgi/query-pr-summary.cgi?query"> - GNATS Problem Report database</ulink> zugestellt + <para>Bugs können Ihnen als E-Mail durch die <link xlink:href="http://www.FreeBSD.org/cgi/query-pr-summary.cgi?query"> + GNATS Problem Report database</link> zugestellt werden, Sie können Ihnen aber auch direkt von Benutzern gemeldet werden.</para> @@ -799,15 +778,14 @@ </sect2> </sect1> - <sect1 id="fix-broken"> + <sect1 xml:id="fix-broken"> <title>Defekte Ports finden und reparieren</title> <para>Es gibt zwei wirklich gute Anlaufstellen, um Ports zu finden, die ihre Aufmerksamkeit benötigen.</para> - <para>Sie können das <ulink - url="http://www.FreeBSD.org/cgi/query-pr-summary.cgi?query">Web - Interface der Problem Reports-Datenbank</ulink> nutzen, um nach + <para>Sie können das <link xlink:href="http://www.FreeBSD.org/cgi/query-pr-summary.cgi?query">Web + Interface der Problem Reports-Datenbank</link> nutzen, um nach ungelösten Problemen zu suchen. Die Mehrheit der PRs, die zu Ports eingereicht werden, betreffen Aktualisierungsprobleme, aber mit ein bißchen Recherche in den Übersichten @@ -815,10 +793,9 @@ Interessante finden. (Die Kategorie <literal>sw-bug</literal> ist ein guter Platz, um mit der Arbeit zu beginnen).</para> - <para>Die zweite Anlaufstelle ist das <ulink - url="http://portsmon.FreeBSD.org/">&os; Ports Monitoring - System</ulink>. Hier können Sie nicht betreute Ports mit - Build-Fehlern und Ports, die als <makevar>BROKEN</makevar> + <para>Die zweite Anlaufstelle ist das <link xlink:href="http://portsmon.FreeBSD.org/">&os; Ports Monitoring + System</link>. Hier können Sie nicht betreute Ports mit + Build-Fehlern und Ports, die als <varname>BROKEN</varname> gekennzeichnet sind, finden. Natürlich ist es auch in Ordnung, Änderungen an betreuten Ports zu machen. Denken Sie aber bitte daran, den Maintainer zuvor davon zu @@ -834,7 +811,7 @@ Ordnung, werden Sie danach committed.</para> </sect1> - <sect1 id="mortal-coil"> + <sect1 xml:id="mortal-coil"> <title>Sagen Sie Bescheid, wenn Sie einen Port nicht mehr betreuen möchten</title> @@ -860,45 +837,41 @@ wurden.</para> </sect1> - <sect1 id="resources"> + <sect1 xml:id="resources"> <title>Ressourcen für Ports-Maintainer und Committer</title> - <para>Das <ulink - url="&url.books.porters-handbook;">Porter-Handbuch</ulink> + <para>Das <link xlink:href="&url.books.porters-handbook;">Porter-Handbuch</link> ist Ihr <quote>Ratgeber zum Ports-System</quote> und sollte stets in Ihrer Reichweite sein!</para> - <para>Der Artikel <ulink - url="&url.articles.problem-reports.en;">Writing FreeBSD Problem - Reports</ulink> beschreibt, wie PRs formuliert und eingereicht + <para>Der Artikel <link xlink:href="&url.articles.problem-reports.en;">Writing FreeBSD Problem + Reports</link> beschreibt, wie PRs formuliert und eingereicht werden sollen. Allein im Jahr 2005 wurden mehr als 11.000 PRs zu verschiedenen Ports eingereicht! Wenn Sie die Anweisungen dieses Artikels befolgen, werden wir weniger Zeit benötigen, um Ihre PRs zu bearbeiten.</para> - <para>Die <ulink - url="http://www.FreeBSD.org/cgi/query-pr-summary.cgi?query"> - Problem Report Database</ulink>.</para> + <para>Die <link xlink:href="http://www.FreeBSD.org/cgi/query-pr-summary.cgi?query"> + Problem Report Database</link>.</para> - <para><ulink url="http://pointyhat.FreeBSD.org/">Pointyhat</ulink> + <para><link xlink:href="http://pointyhat.FreeBSD.org/">Pointyhat</link> ist der Ports Build Cluster. Sie können Pointyhat nutzen, um nach Port-Buildlogs über alle Architekturen und Haupt-Releases zu suchen.</para> - <para>Das <ulink - url="http://portsmon.FreeBSD.org/">FreeBSD Ports Monitoring - System </ulink> kann verschiedene Informationen über Ports + <para>Das <link xlink:href="http://portsmon.FreeBSD.org/">FreeBSD Ports Monitoring + System </link> kann verschiedene Informationen über Ports enthalten, beispielsweise Build-Fehler und Problemberichte. Als Ports-Maintainer können Sie hier den Buildstatus Ihres Ports in Erfahrung bringen. Als Committer können Sie dort defekte und unbetreute Ports finden, die gefixt werden müssten.</para> - <para>Der <ulink url="http://www.portscout.org">&os; Ports - Distfile-Scanner</ulink> kann Ihnen die Ports anzeigen, deren + <para>Der <link xlink:href="http://www.portscout.org">&os; Ports + Distfile-Scanner</link> kann Ihnen die Ports anzeigen, deren Distfiles nicht erreichbar sind. Sie können damit Ihre eigenen Ports prüfen oder auch herauszufinden, ob die - <makevar>MASTER_SITES</makevar>-Einträge bestimmter Ports + <varname>MASTER_SITES</varname>-Einträge bestimmter Ports nicht mehr aktuell sind.</para> <para>Der <application>tinderbox</application>-Port ist die @@ -908,8 +881,8 @@ auch eine Web-Schnittstelle. Weitere Informationen zu diesem Port finden Sie im Verzeichnis <filename>ports/ports-mgmt/tinderbox</filename> sowie auf der - <ulink url="http://tinderbox.marcuscom.com/">Tinderbox - Homepage</ulink>.</para> + <link xlink:href="http://tinderbox.marcuscom.com/">Tinderbox + Homepage</link>.</para> <para>Mit &man.portlint.1; können Sie einen Port auf die Einhaltung von stilistischen und funktionellen Richtlinien hin @@ -918,17 +891,17 @@ Anwendung handelt, sollten Sie dessen Ausgaben <emphasis>nur als einen Ratgeber verwenden</emphasis>. Wenn <application>portlint</application> zu umfangreiche Änderungen - vorschlägt, lesen Sie nochmal das <ulink - url="&url.books.porters-handbook;">Porter-Handbuch</ulink> + vorschlägt, lesen Sie nochmal das <link xlink:href="&url.books.porters-handbook;">Porter-Handbuch</link> oder bitten Sie jemanden um Rat.</para> <para>Die Mailingliste &a.ports; ist für allgemeine Diskussionen über Ports vorgesehen. Wenn Sie Hilfe benötigen können Sie dort nachfragen. Sie können einzelne - Mailinglisten <ulink - url="http://lists.freebsd.org/mailman/listinfo"> - auch abonnieren oder in deren Archiven suchen und lesen</ulink>. + Mailinglisten <link xlink:href="http://lists.freebsd.org/mailman/listinfo"> + auch abonnieren oder in deren Archiven suchen und lesen</link>. Die Mailinglisten &a.ports-bugs; und &a.cvs-ports; könnten für Sie ebenfalls von Interesse sein.</para> </sect1> + + <index/> </article> |