diff options
Diffstat (limited to 'de_DE.ISO8859-1/articles/contributing/article.xml')
-rw-r--r-- | de_DE.ISO8859-1/articles/contributing/article.xml | 108 |
1 files changed, 46 insertions, 62 deletions
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing/article.xml b/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing/article.xml index 6fc27791cb..49f4ecbc74 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing/article.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/articles/contributing/article.xml @@ -1,7 +1,6 @@ <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> -<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook XML V4.5-Based Extension//EN" - "../../../share/xml/freebsd45.dtd"> - +<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook XML V5.0-Based Extension//EN" + "../../../share/xml/freebsd50.dtd"> <!-- The FreeBSD Documentation Project The FreeBSD German Documentation Project @@ -10,10 +9,9 @@ $FreeBSDde: de-docproj/articles/contributing/article.xml,v 1.12 2012/03/25 14:15:57 bcr Exp $ basiert auf: 1.512 --> - -<article lang="de"> - <articleinfo> - <title>&os; unterstützen</title> +<article xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:lang="de"> + <info><title>&os; unterstützen</title> + <abstract> <para>Dieser Artikel beschreibt, wie Einzelpersonen oder @@ -25,14 +23,10 @@ </abstract> <authorgroup> - <author> - <firstname>Jordan</firstname> - <surname>Hubbard</surname> - <contrib>Beigetragen von </contrib> - </author> + <author><personname><firstname>Jordan</firstname><surname>Hubbard</surname></personname><contrib>Beigetragen von </contrib></author> </authorgroup> - <legalnotice id="trademarks" role="trademarks"> + <legalnotice xml:id="trademarks" role="trademarks"> &tm-attrib.freebsd; &tm-attrib.ieee; &tm-attrib.general; @@ -41,7 +35,7 @@ <pubdate>$FreeBSD$</pubdate> <releaseinfo>$FreeBSD$</releaseinfo> - </articleinfo> + </info> <indexterm><primary>Unterstützung</primary></indexterm> @@ -83,7 +77,7 @@ Entwicklung, den Verkauf und die Wartung von Software heraus, und wir bitten Sie, ernsthaft darüber nachzudenken.</para> - <sect1 id="contrib-what"> + <sect1 xml:id="contrib-what"> <title>Was wird gebraucht?</title> <para>Die folgende Liste von Aufgaben und Unterprojekten @@ -91,7 +85,7 @@ verschiedenen <filename>TODO</filename>-Listen und Benutzerwünschen.</para> - <sect2 id="non-programmer-tasks"> + <sect2 xml:id="non-programmer-tasks"> <title>Aufgaben für Nicht-Programmierer</title> <para>Viele Menschen, die an FreeBSD beteiligt sind, sind keine @@ -116,8 +110,8 @@ Ihre Sprache bereits gearbeitet wird, helfen Sie, indem Sie weitere Dokumente übersetzen, oder sorgen Sie dafür, dass die Übersetzungen aktuell sind. Lesen Sie zuerst - die <ulink url="&url.books.fdp-primer;/translations.html"> - Übersetzungs-FAQ</ulink> der Fibel für neue + die <link xlink:href="&url.books.fdp-primer;/translations.html"> + Übersetzungs-FAQ</link> der Fibel für neue Mitarbeiter des FreeBSD-Dokumentations-Projekts. Sie verpflichten sich dabei nicht dazu, jede einzelne Seite zu übersetzen — als Freiwilliger übersetzen @@ -140,7 +134,7 @@ </orderedlist> </sect2> - <sect2 id="ongoing-programmer-tasks"> + <sect2 xml:id="ongoing-programmer-tasks"> <title>Aufgaben für Programmierer</title> <para>Die meisten der hier aufgeführten Aufgaben erfordern @@ -153,7 +147,7 @@ <listitem> <para>Wenn Sie FreeBSD-CURRENT installiert haben und über eine schnelle Internetanbindung verfügen, können - Sie von <hostid role="fqdn">current.FreeBSD.org</hostid> + Sie von <systemitem class="fqdomainname">current.FreeBSD.org</systemitem> ein täglich neu erzeugtes Release herunterladen — versuchen Sie dann hin und wieder, das neueste Release zu installieren und melden Sie dabei eventuell auftretende @@ -178,13 +172,12 @@ <listitem> <para>Verschieben Sie beigetragene Software im Quellcodebaum - nach <filename - class="directory">src/contrib</filename>.</para> + nach <filename>src/contrib</filename>.</para> </listitem> <listitem> <para>Stellen Sie sicher, dass der Code in - <filename class="directory">src/contrib</filename> aktuell + <filename>src/contrib</filename> aktuell ist.</para> </listitem> @@ -212,9 +205,8 @@ <listitem> <para>Besorgen Sie sich Kopien von wichtigen Standards wie &posix;. Als Ausgangspunkt für Ihre Suche können - Sie die Seite des <ulink - url="&url.base;/projects/c99/index.html">FreeBSD - C99 & POSIX Standards Conformance Project</ulink> + Sie die Seite des <link xlink:href="&url.base;/projects/c99/index.html">FreeBSD + C99 & POSIX Standards Conformance Project</link> verwenden. Vergleichen Sie das Verhalten von FreeBSD mit dem von dem jeweiligen Standard geforderten Verhalten. Verhält sich FreeBSD in einem Bereich unterschiedlich, @@ -238,9 +230,8 @@ <indexterm><primary>problem reports database</primary></indexterm> - <para>Die <ulink - url="http://www.FreeBSD.org/cgi/query-pr-summary.cgi">FreeBSD - PR-Datenbank</ulink> enthält alle derzeit offenen + <para>Die <link xlink:href="http://www.FreeBSD.org/cgi/query-pr-summary.cgi">FreeBSD + PR-Datenbank</link> enthält alle derzeit offenen Problemberichte und Verbesserungswüsche, die von Anwendern eingereicht wurden. Die PR-Datenbank enthält sowohl Aufgaben für Programmierer als auch für @@ -265,8 +256,8 @@ <title>Wählen Sie einen der Einträge auf der <quote>Ideen</quote>-Seite aus</title> - <para>Die <ulink url="&url.base;/projects/ideas/">Liste - von Projekten und Ideen</ulink> für &os; ist auch + <para>Die <link xlink:href="&url.base;/projects/ideas/">Liste + von Projekten und Ideen</link> für &os; ist auch für Freiwillige interessant, die etwas zum &os; Projekt beitragen möchten. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und enthält Einträge für Programmierer @@ -274,13 +265,13 @@ Projekt.</para> </sect2> </sect1> - <sect1 id="contrib-how"> + <sect1 xml:id="contrib-how"> <title>Was Sie tun können</title> <para>Mögliche Beiträge lassen sich in fünf Kategorien einteilen:</para> - <sect2 id="contrib-general"> + <sect2 xml:id="contrib-general"> <title>Fehlerberichte und allgemeine Vorschläge</title> <para>Eine Idee oder ein Vorschlag von @@ -289,14 +280,12 @@ Fragen interessiert sind (und kein Problem mit einem <emphasis>hohen</emphasis> Mailaufkommen haben!) können die Mailingliste &a.hackers; auch abonnieren. Informationen - zu dieser und anderen Mailinglisten finden Sie im <ulink - url="&url.books.handbook;/eresources.html#ERESOURCES-MAIL"> - FreeBSD Handbuch</ulink>.</para> + zu dieser und anderen Mailinglisten finden Sie im <link xlink:href="&url.books.handbook;/eresources.html#ERESOURCES-MAIL"> + FreeBSD Handbuch</link>.</para> <para>Wenn Sie einen Fehler gefunden oder eine Verbesserung entwickelt haben, vergessen Sie nicht, einen Bericht über - &man.send-pr.1; oder dessen <ulink - url="&url.base;/de/send-pr.html">Internetschnittstelle</ulink> + &man.send-pr.1; oder dessen <link xlink:href="&url.base;/de/send-pr.html">Internetschnittstelle</link> zu erstellen. Versuchen Sie bitte, jedes Feld auszufüllen. Ist Ihr Patch kleiner als 65 KB, sollten Sie ihn direkt in den Bericht einbauen. Kann der Patch direkt auf den @@ -325,9 +314,8 @@ für Sie zu erledigen.</para> <para>Weitere Informationen zum Verfassen von guten - Problemberichten finden Sie im entsprechenden <ulink - url="&url.articles.problem-reports.en;/article.html"> - Artikel</ulink>.</para> + Problemberichten finden Sie im entsprechenden <link xlink:href="&url.articles.problem-reports.en;/article.html"> + Artikel</link>.</para> </sect2> <sect2> @@ -336,9 +324,8 @@ <indexterm><primary>documentation submissions</primary></indexterm> <para>Änderungen der Dokumentation werden vom &a.doc; - überwacht. Lesen Sie bitte die <ulink - url="&url.books.fdp-primer;/index.html">Fibel für neue - Mitarbeiter des FreeBSD-Dokumentationsprojekts</ulink> für + überwacht. Lesen Sie bitte die <link xlink:href="&url.books.fdp-primer;/index.html">Fibel für neue + Mitarbeiter des FreeBSD-Dokumentationsprojekts</link> für weitere Informationen. Korrekturen und Ergänzungen (selbst kleine Änderungen sind willkommen!) werden mit &man.send-pr.1; übermittelt. Lesen Sie dazu den Abschnitt @@ -359,8 +346,8 @@ <quote>FreeBSD-CURRENT</quote> bekannt ist. Diese ist auf verschiedenen Wegen erhältlich und stellt den aktuellen Stand der Entwicklung dar. Lesen Sie den Abschnitt - <ulink url="&url.books.handbook;/current-stable.html"> - FreeBSD-CURRENT vs. FreeBSD-STABLE</ulink> des Handbuchs + <link xlink:href="&url.books.handbook;/current-stable.html"> + FreeBSD-CURRENT vs. FreeBSD-STABLE</link> des Handbuchs für weitere Informationen zur Installation und Verwendung von FreeBSD-CURRENT.</para> @@ -415,8 +402,7 @@ <para>Nachdem Sie den Differenzensatz erstellt und mit &man.patch.1; getestet haben, sollten Sie ihn an das FreeBSD-Projekt senden. Verwenden Sie dazu &man.send-pr.1; - (wie im Abschnitt <link - linkend="contrib-general">Fehlerberichte und allgemeine + (wie im Abschnitt <link linkend="contrib-general">Fehlerberichte und allgemeine Vorschläge</link> beschrieben). Senden Sie die Differenzen <emphasis>nicht nur</emphasis> an &a.hackers;, da diese sonst verloren gehen. Wir freuen uns über Ihren @@ -499,8 +485,8 @@ beraten, Beiträge, die unter dieser Lizenz stehen, abzulehnen. Code, der unter der GPL steht, befindet sich in einem gesonderten Bereich des Quellcodebaums, und zwar - unter <filename class="directory">/sys/gnu</filename> oder - <filename class="directory">/usr/src/gnu</filename>, und + unter <filename>/sys/gnu</filename> oder + <filename>/usr/src/gnu</filename>, und ist daher für jeden, für den die GPL ein Problem darstellt, sofort erkennbar.</para> </listitem> @@ -561,7 +547,7 @@ THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. unterstützten Hardware erweitern zu können, da uns die Mittel zum Erwerb dieser Hardware fehlen.</para> - <sect3 id="donations"> + <sect3 xml:id="donations"> <title>Geldspenden</title> <para>Die FreeBSD Foundation ist eine gemeinnützige @@ -584,14 +570,12 @@ THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. <para>Die FreeBSD Foundation ist nun auch in der Lage, Spenden durch das PayPal-System entgegenzunehmen. Solche Spenden - können über die <ulink - url="http://www.freebsdfoundation.org">Homepage</ulink> der + können über die <link xlink:href="http://www.freebsdfoundation.org">Homepage</link> der Foundation erfolgen.</para> <para>Für weitere Informationen zur FreeBSD Foundation - sollten Sie den Artikel <ulink - url="http://people.FreeBSD.org/~jdp/foundation/announcement.html"> - The FreeBSD Foundation -- an Introduction</ulink> lesen. + sollten Sie den Artikel <link xlink:href="http://people.FreeBSD.org/~jdp/foundation/announcement.html"> + The FreeBSD Foundation -- an Introduction</link> lesen. Sie erreichen die FreeBSD Foundation über die E-Mail-Adresse <email>bod@FreeBSDFoundation.org</email>.</para> </sect3> @@ -602,9 +586,8 @@ THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. <para>Das FreeBSD-Projekt freut sich, wenn jemand benötigte Hardware spenden will. Sind Sie daran interessiert, setzen - Sie sich bitte mit dem <ulink - url="&url.base;/donations/">Donations Liaison - Office</ulink> in Verbindung.</para> + Sie sich bitte mit dem <link xlink:href="&url.base;/donations/">Donations Liaison + Office</link> in Verbindung.</para> </sect3> <sect3> @@ -613,10 +596,11 @@ THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. <para>Wir sind ständig auf der Suche nach neuen FTP-, WWW- oder <command>cvsup</command>-Spiegeln. Wenn Sie einen solchen Spiegel einrichten wollen, lesen Sie bitte den - Artikel <ulink - url="&url.articles.hubs.en;/index.html">Mirroring - FreeBSD</ulink>, der weitere Informationen enthält.</para> + Artikel <link xlink:href="&url.articles.hubs.en;/index.html">Mirroring + FreeBSD</link>, der weitere Informationen enthält.</para> </sect3> </sect2> </sect1> + + <index/> </article> |