diff options
Diffstat (limited to 'de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.sgml')
-rw-r--r-- | de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.sgml | 53 |
1 files changed, 26 insertions, 27 deletions
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.sgml index 464d3ab220..d52266299e 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.sgml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.sgml @@ -3,8 +3,8 @@ The FreeBSD German Documentation Project $FreeBSD$ - $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/mirrors/chapter.sgml,v 1.44 2003/04/24 07:10:28 mheinen Exp $ - basiert auf: 1.291 + $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/mirrors/chapter.sgml,v 1.49 2003/05/20 22:20:04 mheinen Exp $ + basiert auf: 1.294 --> <appendix id="mirrors"> @@ -1843,16 +1843,17 @@ <para>Sie können die Deltas auch über E-Mail beziehen.</para> - <para>Dazu senden Sie eine E-Mail an &a.majordomo; und abonnieren - eine der Verteilerlisten. Über <quote>ctm-cvs-cur</quote> - erhalten Sie den kompletten <application>CVS</application> Baum, - über <quote>ctm-src-cur</quote> erhalten Sie &os.current; - und über <quote>ctm-src-4</quote> erhalten Sie den FreeBSD - 4.X-Zweig. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie eine - <application>Majordomo</application>-Liste abonnieren, senden Sie - eine E-Mail mit dem Text <literal>help</literal> im - Textkörper an &a.majordomo;. Sie erhalten dann eine - ausführliche Anleitung.</para> + <para>Abonnieren Sie dazu eine der + <application>CTM</application>-Verteilerlisten. + Über &a.ctm-cvs-cur.name; erhalten Sie den kompletten + <application>CVS</application>-Baum, über + &a.ctm-src-cur.name; erhalten Sie &os.current; und über + &a.ctm-src-4.name; erhalten Sie den FreeBSD + 4.X-Zweig. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie eine der + Mailinglisten abonnieren, folgen Sie einem der Verweise + von oben oder besuchen Sie die Seite &a.mailman.lists.link;. + Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie dort + auf die gewünschte Liste klicken.</para> <para>Benutzen Sie <command>ctm_rmail</command>, um die <application>CTM</application> Updates, die Sie per @@ -1864,15 +1865,14 @@ <command>ctm_rmail</command>.</para> <note> - <para>Sie sollten die Mailingliste - <email>ctm-announce@FreeBSD.org</email> abonnieren, - unabhängig davon über welche Methode Sie die - <application>CTM</application> Deltas erhalten. In dieser - Liste werden Ankündigungen, die die Verwendung von - <application>CTM</application> betreffen, bekannt gegeben. - Senden Sie eine E-Mail mit dem Text <literal>subscribe - ctm-announce</literal> an &a.majordomo; um diese Liste zu - abonieren.</para> + <para>Sie sollten die Mailingliste &a.ctm-announce.name; + abonnieren, egal wie Sie die + <application>CTM</application>-Deltas erhalten. + Ankündigungen, die den Betrieb des + <application>CTM</application>-Systems betreffen, werden + nur auf dieser Liste bekannt gegeben. Klicken Sie + auf den Namen der Liste oder besuchen Sie die Seite + &a.mailman.lists.link;, um diese Liste zu abonnieren.</para> </note> </sect2> @@ -2209,7 +2209,8 @@ <para>Das Verhalten von <application>CVSup</application> wird mit einer Konfigurationsdatei gesteuert, die <filename>supfile</filename> genannt wird. Beispiele für - Konfigurationsdateien finden Sie in dem Verzeichnis <ulink + Konfigurationsdateien finden Sie in dem Verzeichnis + <ulink type="html" url="file://localhost/usr/share/examples/cvsup/"></ulink>.</para> <para>Ein <filename>supfile</filename> enthält die folgenden @@ -2452,8 +2453,8 @@ <para>Mit <literal>release=cvs</literal> wird angegeben, dass der Server das FreeBSD Haupt-Repository abfragen soll, - was praktisch immer der Fall ist (die Ausnahmen können in - diesem Rahmen nicht diskutiert werden).</para> + was praktisch immer der Fall ist (die Ausnahmen werden in + diesem Text nicht diskutiert).</para> <para><literal>delete</literal> erlaubt es <application>CVSup</application>, Dateien zu löschen. @@ -2565,9 +2566,7 @@ doc/zh_TW.Big5</screen> Eine vollständige Liste erhalten Sie, wenn Sie sich die Verzeichnisse auf dem <ulink URL="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/FreeBSD-current/">FreeBSD - FTP server</ulink> anschauen. Beachten Sie bitte, dass - der Name des Repositories das erste Verzeichnis in der - <filename>refuse</filename> Datei ist.</para> + FTP server</ulink> anschauen.</para> <para>Die <filename>refuse</filename> Datei spart Anwendern von <application>CVSup</application>, die über eine langsame |