diff options
Diffstat (limited to 'de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml')
-rw-r--r-- | de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml | 36 |
1 files changed, 16 insertions, 20 deletions
diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml index 751e9cac4a..04d9a7d946 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/preface/preface.xml @@ -7,11 +7,10 @@ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/preface/preface.xml,v 1.36 2011/12/24 13:06:39 bcr Exp $ basiert auf: 1.50 --> - -<preface id="book-preface"> +<preface xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="book-preface"> <title>Vorwort</title> - <bridgehead id="preface-audience" renderas="sect1">Über dieses + <bridgehead xml:id="preface-audience" renderas="sect1">Über dieses Buch</bridgehead> <para>Der erste Teil dieses Buchs führt &os;-Einsteiger durch den @@ -29,7 +28,7 @@ <para>Weitere Informationsquellen entnehmen Sie bitte <xref linkend="bibliography"/>.</para> - <bridgehead id="preface-changes-from3" renderas="sect1">Änderungen + <bridgehead xml:id="preface-changes-from3" renderas="sect1">Änderungen gegenüber der dritten Auflage</bridgehead> <para>Die aktuelle Auflage des Handbuchs ist das Ergebnis der @@ -75,7 +74,7 @@ </itemizedlist> - <bridgehead id="preface-changes-from2" renderas="sect1">Änderungen + <bridgehead xml:id="preface-changes-from2" renderas="sect1">Änderungen gegenüber der zweiten Auflage (2004)</bridgehead> <para>Die dritte Auflage des Handbuchs war das Ergebnis der @@ -164,7 +163,7 @@ </listitem> </itemizedlist> - <bridgehead id="preface-changes" renderas="sect1">Änderungen + <bridgehead xml:id="preface-changes" renderas="sect1">Änderungen gegenüber der ersten Auflage (2001)</bridgehead> <para>Die zweite Auflage ist das Ergebnis der engagierten Arbeit der @@ -280,7 +279,7 @@ </listitem> </itemizedlist> - <bridgehead id="preface-overview" renderas="sect1">Gliederung</bridgehead> + <bridgehead xml:id="preface-overview" renderas="sect1">Gliederung</bridgehead> <para>Dieses Buch ist in fünf Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt, <emphasis>Erste Schritte</emphasis>, behandelt die @@ -681,13 +680,13 @@ </varlistentry> </variablelist> - <bridgehead id="preface-conv" renderas="sect1">Konventionen in diesem + <bridgehead xml:id="preface-conv" renderas="sect1">Konventionen in diesem Buch</bridgehead> <para>Damit der Text einheitlich erscheint und leicht zu lesen ist, werden im ganzen Buch die nachstehenden Konventionen beachtet:</para> - <bridgehead id="preface-conv-typographic" renderas="sect2"> + <bridgehead xml:id="preface-conv-typographic" renderas="sect2"> Typographie</bridgehead> <variablelist> @@ -718,8 +717,7 @@ </variablelist> <!-- Var list --> - <bridgehead id="preface-conv-commands" - renderas="sect2">Benutzereingaben</bridgehead> + <bridgehead xml:id="preface-conv-commands" renderas="sect2">Benutzereingaben</bridgehead> <para>Tasten werden <keycap>fett</keycap> dargestellt, um sie von dem umgebenden Text abzuheben. Tasten, die gleichzeitig gedrückt @@ -759,10 +757,9 @@ müssen.</para> <!-- How to type in key stokes, etc.. --> - <bridgehead id="preface-conv-examples" - renderas="sect2">Beispiele</bridgehead> + <bridgehead xml:id="preface-conv-examples" renderas="sect2">Beispiele</bridgehead> - <para>Beispiele, die durch <devicename>E:\></devicename> eingeleitet + <para>Beispiele, die durch <filename>E:\></filename> eingeleitet werden, zeigen ein &ms-dos; Kommando. Wenn nichts Anderes angezeigt wird, können diese Kommandos unter neuen Versionen von µsoft.windows; auch in einem DOS-Fenster @@ -772,9 +769,9 @@ <para>Beispiele, die mit &prompt.root; beginnen, müssen unter &os; mit Superuser-Rechten ausgeführt werden. Dazu melden Sie - sich entweder als <username>root</username> an oder Sie wechseln von + sich entweder als <systemitem class="username">root</systemitem> an oder Sie wechseln von Ihrem normalen Account mit &man.su.1; zu dem Benutzer - <username>root</username>.</para> + <systemitem class="username">root</systemitem>.</para> <screen>&prompt.root; <userinput>dd if=kern.flp of=/dev/fd0</userinput></screen> @@ -784,8 +781,7 @@ <screen>&prompt.user; <userinput>top</userinput></screen> - <bridgehead id="preface-acknowledgements" - renderas="sect1">Danksagung</bridgehead> + <bridgehead xml:id="preface-acknowledgements" renderas="sect1">Danksagung</bridgehead> <para>Dieses Buch ist aus Beiträgen von vielen Leuten aus allen Teilen der Welt entstanden. Alle eingegangen Beiträge, zum Beispiel @@ -794,7 +790,7 @@ <para>Einige Firmen haben dieses Buch dadurch unterstützt, dass Sie Autoren in Vollzeit beschäftigt und die Veröffentlichung des Buchs finanziert haben. Besonders BSDi (das später von - <ulink url="http://www.windriver.com">Wind River Systems</ulink> + <link xlink:href="http://www.windriver.com">Wind River Systems</link> übernommen wurde) beschäftigte Mitglieder des &os; Documentation Projects, um dieses Buch zu erstellen. Dadurch wurde die erste (englische) gedruckte Auflage im @@ -804,7 +800,7 @@ beisteuerten. Das Ergebnis dieser Arbeit ist die zweite (englische) Auflage vom November 2001 (ISBN 1-57176-303-1). Zwischen 2003 und 2004 bezahlte - <ulink url="http://www.freebsdmall.com">FreeBSD Mall, Inc</ulink> + <link xlink:href="http://www.freebsdmall.com">FreeBSD Mall, Inc</link> mehrere Mitarbeiter für die Vorbereitung der gedruckten dritten Auflage.</para> </preface> |