diff options
| author | Udo Erdelhoff <ue@FreeBSD.org> | 2002-11-03 12:32:43 +0000 |
|---|---|---|
| committer | Udo Erdelhoff <ue@FreeBSD.org> | 2002-11-03 12:32:43 +0000 |
| commit | 727f6793ddf14c12c8c5bf2681a18a1bfd2b68bc (patch) | |
| tree | 8b1f72a47d142b4cdef038ceff0a595da4b25360 | |
| parent | 9bb04eb483ff60988e8f85db66d186f22cf37e14 (diff) | |
Notes
| -rw-r--r-- | release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.sgml | 6 | ||||
| -rw-r--r-- | release/doc/de_DE.ISO8859-1/relnotes/common/new.sgml | 29 |
2 files changed, 17 insertions, 18 deletions
diff --git a/release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.sgml b/release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.sgml index caa109dadec9..6dd0f4f62a1b 100644 --- a/release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.sgml +++ b/release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.sgml @@ -2,7 +2,7 @@ The FreeBSD Documentation Project The FreeBSD German Documentation Project $FreeBSD$ - $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.sgml,v 1.4 2002/11/02 02:12:07 ue Exp $ + $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.sgml,v 1.5 2002/11/02 12:28:56 mheinen Exp $ basiert auf: 1.4 --> @@ -190,7 +190,7 @@ </listitem> <listitem> - <para>GCC: Der Compiler und die dazugehöirgen Werkzeuge + <para>GCC: Der Compiler und die dazugehörigen Werkzeuge basieren jetzt auf GCC 3.<replaceable>X</replaceable> und nicht mehr auf GCC 2.95.<replaceable>X</replaceable>.</para> @@ -379,7 +379,7 @@ von der Verwendung dieser Funktion ab.</para> <para>Auf i386 und pc98 Systemen kann die Konfiguration von ISA - Geräten beim Start System mit Werkzeug UserConfig + Geräten beim Systemstart mit dem Werkzeug UserConfig eingestellt werden, dies gilt auch beim Start von einem Installations-Medium. Dieses Programm wurde in &os; 5.0 durch &man.device.hints.5; ersetzt; dieses stellt zwar die gleiche diff --git a/release/doc/de_DE.ISO8859-1/relnotes/common/new.sgml b/release/doc/de_DE.ISO8859-1/relnotes/common/new.sgml index cb2c5f4430ae..52a9c4956254 100644 --- a/release/doc/de_DE.ISO8859-1/relnotes/common/new.sgml +++ b/release/doc/de_DE.ISO8859-1/relnotes/common/new.sgml @@ -1,6 +1,6 @@ <!-- - $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/common/new.sgml,v 1.146 2002/11/01 22:22:55 ue Exp $ - basiert auf: 1.446 + $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/common/new.sgml,v 1.147 2002/11/03 12:09:03 ue Exp $ + basiert auf: 1.448 --> <articleinfo> <title>&os;/&arch; &release.current; Release Notes</title> @@ -3107,7 +3107,7 @@ options HZ=1000 # nicht Pflicht, aber dringend empfohlen</programlisting> den Suchpfad für Kernel-Module zu ändern. &merged;</para> - <para>Mit dem neuen Programm ktrdump kann der KTR Trace Buffer von + <para>Mit dem neuen Programm &man.ktrdump.8; kann der KTR Trace Buffer von Benutzern ausgelesen werden.</para> <para role="historic">&man.last.1; unterstützt jetzt die Option @@ -3471,18 +3471,17 @@ options HZ=1000 # nicht Pflicht, aber dringend empfohlen</programlisting> <para>Das von NetBSD verwendete Konzept <application>nsswitch</application> wurde übernommen. - Sobald die Datei &man.nsswitch.conf.5; angelegt wurde, kann &os; - so konfiguriert werden, daß es für Zugriffe auf Daten - wie &man.passwd.5; und &man.group.5; einfache Dateien, NIS oder - Hesiod nutzt. Wenn beim Start des Systems die Datei - <filename>/etc/nsswitch.conf</filename> noch nicht existiert, - wird sie automatisch aus der vorhandenen - <filename>/etc/hosts.conf</filename> erzeugt. Da einige alte - Programme immer noch <filename>/etc/hosts.conf</filename> - benötigen, wird eine bestehende - <filename>/etc/hosts.conf</filename> beim Start des Systems - automatisch mit den Daten aus - <filename>/etc/nsswitch.conf</filename> aktualisiert.</para> + Sobald die Datei &man.nsswitch.conf.5; angelegt wurde, kann + &os; so konfiguriert werden, daß es für Zugriffe + auf Daten wie &man.passwd.5; und &man.group.5; einfache + Dateien, NIS oder Hesiod nutzt. Wenn beim Start des Systems + die Datei <filename>/etc/nsswitch.conf</filename> noch nicht + existiert, wird sie automatisch aus der vorhandenen + <filename>/etc/host.conf</filename> erzeugt. Da einige alte + Programme immer noch <filename>/etc/host.conf</filename> + benötigen, wird diese Datei ebenfalls beim beim Start + des Systems automatisch aus den Daten in der + <filename>/etc/nsswitch.conf</filename> erzeugt.</para> <para>&man.od.1; unterstützt jetzt die Optionen <option>-A</option> zur Angabe der Basisadresse der Eingabe, |
