aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/website/content/de
diff options
context:
space:
mode:
authorSergio Carlavilla Delgado <carlavilla@FreeBSD.org>2023-11-12 14:40:51 +0000
committerSergio Carlavilla Delgado <carlavilla@FreeBSD.org>2023-11-12 14:40:51 +0000
commit93cd704c1d44d6d8b7482f23eb70ce716dfb6cbf (patch)
tree3a3a4496931534341e004b9b60825791784c6945 /website/content/de
parentaa118eeea54f8aa196cb8265746f752c38b1668b (diff)
downloaddoc-93cd704c1d44d6d8b7482f23eb70ce716dfb6cbf.tar.gz
doc-93cd704c1d44d6d8b7482f23eb70ce716dfb6cbf.zip
Website: Remove fr, ja, nl, ru, zh-cn languages
Remove languages without current maintainer. This doesn't mean that languages can't be aded back in the future if someone decides to keep the translations. Discussed with: bofh@ Approved by: doceng (implicit)
Diffstat (limited to 'website/content/de')
-rw-r--r--website/content/de/developers/cvs.adoc16
-rw-r--r--website/content/de/docs/_index.adoc11
-rw-r--r--website/content/de/docs/books.adoc160
-rw-r--r--website/content/de/docs/webresources.adoc42
-rw-r--r--website/content/de/ipv6/_index.adoc62
-rw-r--r--website/content/de/java/_index.adoc98
-rw-r--r--website/content/de/platforms/alpha.adoc28
-rw-r--r--website/content/de/platforms/ia64/_index.adoc27
-rw-r--r--website/content/de/platforms/ia64/machines.adoc82
-rw-r--r--website/content/de/platforms/ia64/refs.adoc55
-rw-r--r--website/content/de/platforms/pc98.adoc38
-rw-r--r--website/content/de/platforms/sun4v.adoc31
-rw-r--r--website/content/de/ports/_index.adoc22
-rw-r--r--website/content/de/ports/installing.adoc17
-rw-r--r--website/content/de/ports/references.adoc25
-rw-r--r--website/content/de/ports/searching.adoc16
-rw-r--r--website/content/de/ports/updating.adoc20
-rw-r--r--website/content/de/relnotes.adoc57
18 files changed, 0 insertions, 807 deletions
diff --git a/website/content/de/developers/cvs.adoc b/website/content/de/developers/cvs.adoc
deleted file mode 100644
index 108faf781f..0000000000
--- a/website/content/de/developers/cvs.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,16 +0,0 @@
----
-title: "Quellcode-Repositories"
-sidenav: developers
----
-
-= Quellcode-Repositories
-
-== Subversion
-
-Das FreeBSD Project verwendet https://github.com/git/git[Git], um den Quellcode zu verwalten. Jede Änderung wird (inklusive einem Logeintrag, der die Änderung beschreibt), in einem Repository gespeichert. Der Inhalt des Repositories kann über ein Webinterface betrachtet werden.
-
-Im Juni 2008 wurde der Quellcode für die Entwicklung des Basissystem vom bis dahin verwendeten CVS nach Subversion migriert, das im Dezember 2020 wiederum nach GIT mirgiert worden ist. Über ein https://cgit.FreeBSD.org/src/tree[Webinterface] ist es möglich, das Repostitory zu durchstöbern.
-
-Im Mai 2012 hat das FreeBSD Documentation Project seinen Quellcode von CVS nach Subversion migriert, im Dezember 2020 dann noch einmal nach GIT. Auch dieses Repository ist über ein https://cgit.FreeBSD.org/doc/tree[Webinterface] erreichbar.
-
-Im Juli 2012 wurde der FreeBSD Portsbaum von CVS nach SVN migriert, im April 2021 nach GIT, das ebenfalls über ein https://cgit.FreeBSD.org/ports/tree[Webinterface] durchstöbert werden kann.
diff --git a/website/content/de/docs/_index.adoc b/website/content/de/docs/_index.adoc
deleted file mode 100644
index bf8ace0513..0000000000
--- a/website/content/de/docs/_index.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,11 +0,0 @@
----
-title: "FreeBSD Dokumentation"
-sidenav: docs
----
-
-= FreeBSD Dokumentation
-
-[.right]
-image::../../gifs/doc.jpg[Die Dokumentation lesender BSD-Daemon,274,163]
-
-Für FreeBSD ist eine Vielzahl von Dokumentationen vorhanden, entweder online auf dieser oder anderen Internetseiten, oder in gedruckter Form.
diff --git a/website/content/de/docs/books.adoc b/website/content/de/docs/books.adoc
deleted file mode 100644
index ac6793f7cf..0000000000
--- a/website/content/de/docs/books.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,160 +0,0 @@
----
-title: "Online vorhandene Bücher und Artikel"
-sidenav: docs
----
-
-include::shared/de/urls.adoc[]
-
-= Online vorhandene Bücher und Artikel
-
-== Informationen auf dieser Seite
-
-Alle Dokumentationen auf diesen Seiten können in verschiedenen Formaten (HTML, Postscript, PDF und andere) und Kompressionsverfahren (BZip2, Zip) von der https://download.FreeBSD.org/doc/[FreeBSD FTP-Seite] heruntergeladen werden.
-
-Archivierte Versionen der FreeBSD-Dokumentation (Artikel, Bücher, Manualpages und andere mehr) finden Sie hingegen online unter http://docs.FreeBSD.org/doc/.
-
-Diese Dokumentation wird vom link:../docproj/[FreeBSD Documentation Project] zur Verfügung gestellt und gewartet. Wir sind immer auf der Suche nach Personen, die neue Anleitungen beisteuern oder die vorhandene Dokumentation betreuen wollen.
-
-Papers, Präsentationen sowie Videos über FreeBSD werden auf der Seite https://papers.freebsd.org/[FreeBSD Papers] gesammelt und archiviert.
-
-[[books]]
-=== Bücher
-
-link:{dev-model}[A project model for the FreeBSD project] (dev-model) +
-Eine Studie zur Organisation des FreeBSD Projects.
-
-link:{faq}[Die FreeBSD FAQ] (faq) +
-Häufig gestellte Fragen und Antworten für alle Bereiche von FreeBSD.
-
-link:{handbook}[Das FreeBSD Handbuch] (handbook) +
-Eine ständig aktualisierte und erweiterte Informationsquelle für die Nutzer von FreeBSD.
-
-link:{developers-handbook}[Das FreeBSD Entwickler-Handbuch] (developers-handbook) +
-Für alle, die Software für FreeBSD entwickleln wollen (nicht nur für die FreeBSD-Entwickler selbst).
-
-link:{arch-handbook}[The FreeBSD Architecture Handbook] (arch-handbook) +
-Für FreeBSD-Systementwickler. Dieses Buch beschreibt detailliert die Architektur von verschiedenen wichtigen Kernelsubsystemen von FreeBSD.
-
-link:{porters-handbook}[Das FreeBSD Porter-Handbuch] (porters-handbook) +
-Essentiell, wenn Sie einen Port für ein Programm von Drittherstellern beisteuern wollen.
-
-link:{design-44bsd}[Kapitel 2 von "The Design and Implementation of the 4.4BSD Operating System"] (design-44bsd) +
-Gespendet von Addison-Wesley, bietet dieses Buch einen Überblick über 4.4BSD, von dem FreeBSD ursprünglich abstammt.
-
-link:{fdp-primer}[Die Fibel für neue Mitarbeiter des FreeBSD Documentation Projects] (fdp-primer) +
-Alle Informationen, die Sie benötigen, um das FreeBSD Documentation Project zu unterstützen.
-
-[[articles]]
-=== Artikel
-
-link:{bsdl-gpl}[Why you should use a BSD style license for your Open Source Project] (bsdl-gpl) +
-Beschreibt die Vorteile der Veröffentlichung von Quellcode unter der BSD-Lizenz.
-
-link:{building-products}[Building Products with FreeBSD] (building-products) +
-Wie FreeBSD Ihnen bei der Entwicklung besserer Softwareprodukte helfen kann.
-
-link:{committers-guide}[The Committer's Guide] (committers-guide) +
-Eine Einführung für neue FreeBSD Committer.
-
-link:{contributing}[FreeBSD unterstützen] (contributing) +
-Wie Sie das FreeBSD Project unterstützen können.
-
-link:{contributors}[The List of FreeBSD Contributors] (contributors) +
-Eine Liste von Organisationen und Personen, die bisher bei der Weiterentwicklung von FreeBSD geholfen haben.
-
-link:{cups}[CUPS on FreeBSD] (cups) +
-Wie man CUPS unter FreeBSD einrichtet.
-
-link:{explaining-bsd}[Hintergrundwissen zu BSD] (explaining-bsd) +
-Eine Antwort auf die Frage: "Was ist BSD?"
-
-link:{filtering-bridges}[Filtering Bridges] (filtering-bridges) +
-Firewalls und Paketfilter auf FreeBSD-Rechnern einrichten, die nicht als Router, sondern als Bridge arbeiten.
-
-link:{fonts}[Fonts and FreeBSD] (fonts) +
-Die Verwaltung von verschiedenen Schriftarten unter FreeBSD sowie deren Einbindung in verschiedene Programme.
-
-link:{freebsd-questions}[How to get the best results from the FreeBSD-questions mailing list] (freebsd-questions) +
-Tipps und Tricks, wie man am besten die gewünschten Informationen von der Mailingliste -questions erhält.
-
-link:{freebsd-update-server}[Build Your Own FreeBSD Update Server] (freebsd-update-server) +
-Der Einsatz eines FreeBSD Update-Servers erlaubt es Systemadministratoren, Updates für mehrere Maschinen effizienter durchzuführen, indem diese von einem lokalen Spiegelserver geladen werden.
-
-link:{geom-class}[Writing a GEOM Class] (geom-class) +
-Eine Einführung in die GEOM-Interna sowie eine Anleitung zum Schreiben eigener Klassen.
-
-link:{gjournal-desktop}[Implementing UFS journaling on a desktop PC] (gjournal-desktop) +
-Eine Anleitung zur Erstellung von UFS-Partitionen mit aktiviertem Journaling auf Desktop-Systemen.
-
-link:{hubs}[Mirroring FreeBSD] (hubs) +
-Umfassende Informationen zum Spiegeln der FreeBSD Internetseite, von FTP-Servern und anderem mehr.
-
-link:{ipsec-must}[Independent Verification of IPsec Functionality in FreeBSD] (ipsec-must) +
-Eine Methode zur experimentellen Überprüfung der korrekten Funktion von IPSec.
-
-link:{ldap-auth}[LDAP Authentication] (ldap-auth) +
-Eine Anleitung, wie man einen LDAP-Server aufsetzt und für die Benutzer-Authentifizierung einsetzt.
-
-link:{leap-seconds}[Unterstützung für Schaltsekunden in FreeBSD] (leap-seconds) +
-Eine kurze Beschreibung, wie FreeBSD mit Schaltsekunden umgeht.
-
-link:{linux-emulation}[Linux emulation in FreeBSD] (linux-emulation) +
-Eine technische Beschreibung der Interna des Linux Emulation Layers unter FreeBSD
-
-link:{linux-users}[FreeBSD Quickstart Guide for Linux Users] (linux-users) +
-Ein Einführung in FreeBSD für neue, von Linux kommende Benutzer.
-
-link:{mailing-list-faq}[Frequently Asked Questions About The FreeBSD Mailing Lists] (mailing-list-faq) +
-Wie man die Mailinglisten am besten benutzt, um sich ständig wiederholende Diskussionen zu vermeiden.
-
-link:{nanobsd}[NanoBSD] (nanobsd) +
-Informationen zu den NanoBSD-Werkzeugen, mit deren Hilfe sich FreeBSD-Images für den Einsatz in eingebetteten Systemen und auf Compact Flash-Karten (oder anderen Speichermedien) erstellen lassen.
-
-link:{new-users}[Informationen für FreeBSD- und UNIX(R)-Einsteiger] (new-users) +
-Für Personen, die das erste Mal mit FreeBSD und UNIX(R) konfrontiert werden.
-
-link:{pam}[Pluggable Authentication Modules] (pam) +
-Eine Beschreibung des PAM-Systems sowie dessen Module unter FreeBSD.
-
-link:{pgpkeys}[OpenPGP Keys] (pgpkeys) +
-Alle OpenPGP-Schlüssel von FreeBSD.
-
-link:{port-mentor-guidelines}[Port Mentor Guidelines] (port-mentor-guidelines) +
-Hinweise für neue und/oder potenzielle Port Mentoren und Mentees.
-
-link:{pr-guidelines}[FreeBSD Problem Report Handling Guidelines] (pr-guidelines) +
-Die empfohlene Vorgangsweise für den Umgang mit Problemberichten (PR).
-
-link:{problem-reports}[Writing FreeBSD Problem Reports] (problem-reports) +
-Wie man einen Problemreport (PR) erstellt und an das FreeBSD Project weiterleitet.
-
-link:{rc-scripting}[Practical rc.d scripting in BSD] (rc-scripting) +
-Eine Anleitung zum Schreiben neuer und zum besseren Verstehen bereits vorhandener rc.d-Skripte.
-
-link:{releng}[FreeBSD Release Engineering] (releng) +
-Beschreibt die Vorgehensweise des FreeBSD Release Engineering Teams, um produktionsreife Releases von FreeBSD zu erzeugen. Der Artikel beschreibt die dazu nötigen Werkzeuge, falls Sie daran interessiert sind, angepasste FreeBSD-Releases für Unternehmen oder kommerzielle Produktionen zu erstellen.
-
-link:{remote-install}[Remote Installation of the FreeBSD Operating System without a Remote Console] (remote-install) +
-Beschreibt, wie man FreeBSD über das Netzwerk installieren kann, wenn auf dem entfernten System keine Konsole verfügbar ist.
-
-link:{serial-uart}[Serial and UART devices] (serial-uart) +
-Ausführliche Informationen zu seriellen Ports unter FreeBSD sowie zur Verwendung von verschiedenen seriellen Mulitport-Karten.
-
-link:{solid-state}[FreeBSD and Solid State Devices] (solid-state) +
-Beschreibt "solid state"-Gerätedateien unter FreeBSD.
-
-link:{vinum}[The vinum Volume Manager] (vinum) +
-Beschreibt den Einsatz von gvinum für die Erstellung von RAID-Arrays.
-
-link:{vm-design}[Design elements of the FreeBSD VM system] (vm-design) +
-Beschreibt das Design des virtuellen Speichersystems von FreeBSD.
-
-== Informationen auf anderen Internetseiten
-
-Verschiedene unabhängige Projekte haben ebenfalls sehr nützliche Informationen zu FreeBSD hervorgebracht.
-
-* Niels Jorgensen hat eine akademische Studie zur Dynamik des Entwicklungsprozesses von FreeBSD durchgeführt: http://www.ruc.dk/~nielsj/research/publications/freebsd.pdf[``Putting it All in the Trunk, Incremental Software Development in the FreeBSD Open Source Project''] [Information Systems Journal (2001) 11, 321-336].
-* mailto:mckusick@mckusick.com[Kirk McKusick], einer der Architekten von BSD an der U.C. Berkeley, verwendet FreeBSD für seine Vorlesung http://www.mckusick.com/courses/[4.4BSD Kernel Internals]. Diese Vorlesung ist auch als Video erhältlich.
-* http://software.intel.com/sites/default/files/profiling_debugging_freebsd_kernel_321772.pdf[Profiling and Debugging the FreeBSD Kernel]
-* http://software.intel.com/sites/default/files/debugging_buffer_overruns_322486.pdf[Debugging Buffer Overruns in the FreeBSD Kernel]
-* Anhang A des Lehrbuches _Operating Systems Concepts_ von Silberschatz, Galvin und Gagne ist online im http://www.wiley.com/college/silberschatz6e/0471417432/pdf/bsd.pdf[PDF-Format] verfügbar. Dieser Anhang widmet sich FreeBSD und bietet Ihnen eine gute Beschreibung der Interna von FreeBSD.
diff --git a/website/content/de/docs/webresources.adoc b/website/content/de/docs/webresources.adoc
deleted file mode 100644
index bc0f8bb962..0000000000
--- a/website/content/de/docs/webresources.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,42 +0,0 @@
----
-title: "Internet-Ressourcen"
-sidenav: docs
----
-
-= Internet-Ressourcen
-
-== Informationen in der "wirklichen" Welt ...
-
-=== link:&base;/news/press.html[FreeBSD in der Presse]
-
-Presseberichte über FreeBSD
-
-== Newsgroups
-
-Die folgenden Newsgroups diskutieren FreeBSD-spezifische Themen:
-
-* link:news:comp.unix.bsd.freebsd.announce[comp.unix.bsd.freebsd.announce] (moderiert)
-* link:news:comp.unix.bsd.freebsd.misc[comp.unix.bsd.freebsd.misc]
-* link:news:comp.unix.bsd.misc[comp.unix.bsd.misc]
-
-== Weitere Resourcen
-
-=== https://www.freebsdnews.com/[FreeBSDNews.com]
-
-FreeBSDNews.com ist ein Blog, der über aktuelle Entwicklungen in der FreeBSD-Community berichtet. Geboten wird eine Mischung aus gesammelten Neuigkeiten sowie diversen Anleitungen.
-
-=== https://www.bsdnow.tv/[BSD Now]
-
-BSD Now ist ein wöchentlich erscheinender Videopodcast, der sich der Förderung der BSD-Familie von Betriebssystemen verschrieben hat. Er bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Interviews, Anleitungen und Hilfestellungen für spezielle Fragen seiner Hörer.
-
-=== https://bsdmag.org/[BSD MAG]
-
-BSD MAG schreibt über BSD und Open Source-Lösungen, die sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene wenden. Das monatlich erscheinende Magazin ist kostenlos erhältich.
-
-=== http://fxr.watson.org/[The Source Code]
-
-Wenn Sie gerne im Quellcode herumstöbern, sollten Sie sich die Hypertextversion der FreeBSD _Kernel_-Quellen ansehen, die von Robert Watson zur Verfügung gestellt wird.
-
-=== https://forums.FreeBSD.org[Die FreeBSD-Foren]
-
-Die offiziellen FreeBSD-Foren bieten Ihnen umfangreiche Diskussionen und Hilfestellungen zu allen Fragen rund um FreeBSD.
diff --git a/website/content/de/ipv6/_index.adoc b/website/content/de/ipv6/_index.adoc
deleted file mode 100644
index d67fdd9402..0000000000
--- a/website/content/de/ipv6/_index.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,62 +0,0 @@
----
-title: "IPv6 unter FreeBSD"
-sidenav: developers
----
-
-include::shared/authors.adoc[]
-
-////
-Copyright (c) 2011 The FreeBSD Foundation
- All rights reserved.
-
- This documentation was written by Bjoern Zeeb under sponsorship from
- the FreeBSD Foundation.
-
- Redistribution and use in source and binary forms, with or without
- modification, are permitted provided that the following conditions
- are met:
- 1. Redistributions of source code must retain the above copyright
- notice, this list of conditions and the following disclaimer.
- 2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright
- notice, this list of conditions and the following disclaimer in the
- documentation and/or other materials provided with the distribution.
-
- THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE AUTHOR AND CONTRIBUTORS "AS IS" AND
- ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE
- IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE
- ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE AUTHOR OR CONTRIBUTORS BE LIABLE
- FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL
- DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS
- OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION)
- HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT
- LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY
- OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF
- SUCH DAMAGE.
-////
-
-= IPv6 unter FreeBSD
-
-== Einführung
-
-IPv6 wird seit mehr als 10 Jahren von FreeBSD unterstützt (die erste FreeBSD-Version mit standardmäßig aktivierter IPv6-Unterstützung war FreeBSD 4.0-RELEASE, das im Jahre 2000 veröffentlicht wurde). Diese Seite beschreibt den aktuellen Stand der IPv6-Unterstützung unter FreeBSD und bietet zusätzlich Informationen zum "IPv6 World Day 2011".
-
-== Neuigkeiten
-
-* *12. Januar 2012*: Für 9.0-RELEASE sind ab sofort reine IPv6-Snapshots verfügbar. Weitere Details zu diesen Snapshots finden sich auf der http://wiki.freebsd.org/IPv6Only[IPv6Only wiki page].
-* *15. Dezember 2011*: Für 9.0-RC3 sind ab sofort reine IPv6-Snapshots verfügbar. Weitere Details zu diesen Snapshots finden sich auf der http://wiki.freebsd.org/IPv6Only[IPv6Only wiki page].
-* *3. August 2011*: Für 9.0-BETA1 sind ab sofort reine IPv6-Snapshots verfügbar. Weitere Details zu diesen Snapshots finden sich auf der http://wiki.freebsd.org/IPv6Only[IPv6Only wiki page].
-* *9. Juni 2011*: Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern des World IPv6 Days. IPv6-Statistiken für https://www.FreeBSD.org[www.FreeBSD.org] für den Zeitraum von 12 Stunden vor und nach diesem Ereignis sind ab sofort https://www.FreeBSD.org/ipv6/w6d-www-stats/[verfügbar].
-* *7. Juni 2011*: Aktualisierte reine IPv6-Snapshots wurden bereitgestellt. Neu ist die Unterstützung von "RFC 6106 DNS Suchlisten und Nameserver" in man:rtsol[8] und man:rtsold[8] bereits während der Installation. Weitere Informationen zu diesen Snapshots finden Sie https://www.FreeBSD.org/ipv6/ipv6only/[hier], Download-Links und Informationen zur Installation über ein Netzwerk hingegen im http://wiki.freebsd.org/IPv6Only[FreeBSD Wiki].
-* *6. Juni 2011*: Die FreeBSD Foundation and iXsystems haben heute bekanntgegeben, dass sie den World IPv6 Day unterstützen werden, um die globale Verbreitung von IPv6 zu fördern. Lesen Sie dazu bitte die offizielle http://www.prweb.com/releases/2011/6/prweb8529718.htm[Presseerklärung]. Weitere Informationen zu FreeBSD und zum World IPv6 Day finden Sie https://www.FreeBSD.org/ipv6/w6d/[hier].
-* *6. Juni 2011*: Aktualisierte reine IPv6-Snapshots wurden bereitgestellt. Weitere Informationen zu diesen Snapshots finden Sie https://www.FreeBSD.org/ipv6/ipv6only/[hier], Download-Links hingegen http://wiki.freebsd.org/IPv6Only[hier].
-* *6. Juni 2011*: {hrs} hat http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc6106.txt[RFC 6106], "IPv6 Router Advertisement Options for DNS Configuration" (RDNSS and DNSSL) support" http://svn.freebsd.org/changeset/base/222732[committed].
-
-== IPv6 unter FreeBSD
-
-FreeBSD ist ein weit verbreitetes Open Source-Betriebssystem, dessen Netwerk-Stack die Grundlage für jahrezehntelange Forschung bildet und der auch als Basis für die IPv6-Referenzimplementierung (die vom http://www.kame.net/[KAME]-Projekt erstellt wurde) diente. FreeBSD unterstützt IPv6 seit März 2000 (die erste FreeBSD-Version mit IPv6-Unterstützung war link:../releases/[4.0-RELEASE]).
-
-== IPv6 und das FreeBSD Project
-
-Das FreeBSD Project hat sich von Anfang an an der Entwicklung von IPv6 beteiligt. Durch die Hilfe der Community war es möglich, FreeBSD-Releases ab Mai 2003 auch über IPv6 bereitzustellen. Die FreeBSD-Webseiten, Mailinglisten sowie die Entwickler-Infrastruktur unterstützen IPv6 seit 2007.
-
-FreeBSD wird oft in kritischen Bereichen der Internet-Infrastruktur, beispielsweise in Root-Nameservern, Routern und Firewalls eingesetzt. Einige der weltmeist größten und zuverlässigsten Internetseiten laufen ebenfalls unter FreeBSD. Außerdem verwenden zahlreiche Hersteller von integrierten Produkten FreeBSD als Basis, um die bestmögliche IPv6-Unterstützung anbieten zu können. Kommentare verschiedener Unternehmen, die FreeBSD als Basis für ihre Produkte verwenden, können Sie auf der Seite http://www.freebsdfoundation.org/testimonials.shtml[FreeBSD Foundation Testimonials] nachlesen.
diff --git a/website/content/de/java/_index.adoc b/website/content/de/java/_index.adoc
deleted file mode 100644
index d831900b2e..0000000000
--- a/website/content/de/java/_index.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,98 +0,0 @@
----
-title: "FreeBSD Java® Project"
-sidenav: developers
----
-
-include::shared/de/urls.adoc[]
-
-= FreeBSD Java(R) Project
-
-[.right]
-image::../../gifs/j2j.gif[Jump to Java(R)]
-
-== Java beziehen
-
-Für FreeBSD existieren zwei verschiedene Java Development Kits:
-
-=== OpenJDK
-
-Das OpenJDK(R) Project bietet ihnen eine native Open Source-Implementierung der Java(R) SE-Plattform und ist für alle aktuell unterstützten FreeBSD-Versionen in den folgenden Versionen (sortiert nach Plattform) verfügbar:
-
-*aarch64*: `openjdk8`, `openjdk11`, `openjdk12`, `openjdk13`
-
-*amd64*: `openjdk7`, `openjdk8`, `openjdk11`, `openjdk12`, `openjdk13`
-
-*arm6*: `openjdk8`
-
-*arm7*: `openjdk8`
-
-*i386*: `openjdk7`, `openjdk8`, `openjdk11`, `openjdk12`, `openjdk13`
-
-*powerpc*: `openjdk8`
-
-*powerpc64*: `openjdk8`, `openjdk11`, `openjdk12`, `openjdk13`
-
-OpenJDK(R) wird regelmäßig aktualisiert. Lesen sie bitte das https://cgit.freebsd.org/ports/log/java/[Revisionlog], um sich über Änderungen zu informieren. Weitere Informationen sind auf https://www.freshports.org/search.php?query=openjdk&search=go&num=10&stype=name&method=match&deleted=excludedeleted&start=1&casesensitivity=caseinsensitive[FreshPorts] verfügbar.
-
-OpenJDK(R) kann über link:&enbase;/cgi/man.cgi?query=pkg[`pkg`] oder die Ports-Sammlung installiert werden:
-
-`pkg install openjdk[version]`
-
-oder
-
-`cd /usr/ports/java/openjdk[version]`
-
-`make install clean`
-
-wobei [version] für 7, 8, 11, 12 oder 13 steht. Am Beispiel `openjdk11`:
-
-`pkg install openjdk11`
-
-oder
-
-`cd /usr/ports/java/openjdk11`
-
-`make install clean`
-
-=== Oracle JDK für Linux
-
-Dieser Port installiert das für Linux gebaute Java Development Kit von Oracle. Unter FreeBSD läuft es daher im Linux-Kompatibilitätsmodus.
-
-`pkg install linux-oracle-jdk18`
-
-oder
-
-`cd /usr/ports/java/linux-oracle-jdk18`
-
-`make install clean`
-
-*Anmerkung:* Bitte beachten Sie, dass es die aktuellen Lizenzbedingungen von Oracle es nicht erlauben, Binärpakete für FreeBSD anzubieten. Außerdem dürfen Sie das Oracle JDK nur für den persönlichen Gebrauch einsetzen. Aus diesem Grund muss auch der Quellcode vor der Installation manuell heruntergeladen werden.
-
-== Dokumentation
-
-* link:{porters-handbook}#using-java[Ports erstellen]
-
-== Ich will helfen, indem ich ...
-
-=== ... Bugs behebe und neue Features hinzufüge.
-
-Die Repositories für den BSD-Port von OpenJDK sind auf GitHub verfügbar, wobei Pull-Requests erlaubt sind. Weitere Informationen finden Sie im https://wiki.freebsd.org/Ports/openjdk_11[OpenJDK-Wiki].
-
-=== ... Software teste.
-
-Dann laden Sie bitte die aktuelle Version herunter, installieren Sie sie und versuchen Sie, Ihre Java-Anwendungen damit auszuführen. Sollte eine Anwendung nicht funktionieren, lesen Sie bitte den nächsten Punkt.
-
-=== ... Problemberichte einreiche.
-
-Wenn eine Ihrer Anwendungen nicht funktioniert oder abstürzt, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen, bevor Sie einen Problembericht erstellen:
-
-. Versuchen Sie nochmals, die Anwendung zu starten.
-. Überprüfen Sie die Konfiguration Ihrer Anwendung. Vergewissern Sie sich, dass diese korrekt ist.
-. Versuchen Sie, die Anwendung auf einem anderen System oder einer anderen Plattform zu starten. Haben Sie Zugriff auf eine Referenzplattform, versuchen Sie es auch dort. Dies dient dazu, einzugrenzen, ob es sich um ein Problem innerhalb der Anwendung, einen Java-Bug oder ein FreeBSD-spezifisches Problem handelt.
-. Versuchen Sie, das Problem einzugrenzen. Handelt es sich dabei um von Ihnen entwickelten Code, versuchen Sie ihn zu debuggen. Falls dies nicht möglich ist, finden Sie heraus, welche Schritte notwendig sind, um das Problem zu reproduzieren.
-. Informieren Sie das JKD-Porting-Team. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an freebsd-java@FreeBSD.org. Achten Sie darauf, dass Sie alle bereits durchgeführten Schritte dokumentieren.
-. Zuletzt und extrem wichtig: Seien Sie bereit, mit dem Team an der Lösung des Problems zu arbeiten.
-
-=== ... Dokumentation erstelle.
-
-Jeder kann bei der Dokumentation helfen. Wenn Sie etwas in der Dokumenation vermissen, schreiben Sie eine Anleitung und senden Sie diese an freebsd-java@FreeBSD.org.
diff --git a/website/content/de/platforms/alpha.adoc b/website/content/de/platforms/alpha.adoc
deleted file mode 100644
index d28b5c2476..0000000000
--- a/website/content/de/platforms/alpha.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,28 +0,0 @@
----
-title: "FreeBSD/alpha Project"
-sidenav: developers
----
-
-= FreeBSD/alpha Project
-
-Diese Seite enthält Informationen über das Portieren von FreeBSD auf HP/Compaq-Alpha-Systeme.
-
-== Status
-
-*Hinweis*: Seit FreeBSD 7.0 wird die Alpha-Plattform nicht mehr unterstützt, da die Entwicklung neuer Alphasysteme vom Hersteller eingestellt wurde. Zusätzlich führte die Verbreitung von 64-Bit-Systemen wie den AMD64- und Intel EM64T-Architekturen zu einem drastischen Rückgang des Benutzer- und Entwicklerinteresses an dieser Plattform.
-
-== Mailingliste FreeBSD/alpha
-
-Da die Unterstützung für die Alpha-Plattform eingestellt wurde, wurde auch die Mailingliste _freebsd-alpha_ geschlossen. Es ist also nicht mehr möglich, diese Liste zu abonnieren oder neue Nachrichten an die Liste zu schicken. Der Inhalte der Archive kann aber weiterhin https://www.FreeBSD.org/search/search#mailinglists[durchsucht] oder http://docs.freebsd.org/mail/archive/freebsd-alpha.html[durchstöbert] werden.
-
-== Weitere nützliche Links
-
-=== Hardware
-
-* http://h18002.www1.hp.com/alphaserver/[HP-AlphaServer]
-* http://h18002.www1.hp.com/alphaserver/workstations.html[HP-AlphaStation]
-
-=== Projekte
-
-* http://www.NetBSD.org/Ports/alpha/[NetBSD/alpha]
-* http://www.OpenBSD.org/alpha.html[OpenBSD/alpha]
diff --git a/website/content/de/platforms/ia64/_index.adoc b/website/content/de/platforms/ia64/_index.adoc
deleted file mode 100644
index 11573d4703..0000000000
--- a/website/content/de/platforms/ia64/_index.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,27 +0,0 @@
----
-title: "FreeBSD/ia64 Project"
-sidenav: developers
----
-
-= FreeBSD/ia64 Project
-
-[.right]
-image:../../../gifs/ia64/mckinley-die.png[McKinley die]
-
-[[toc]]
-== Inhaltsverzeichnis
-
-* <<intro,Einführung>>
-* <<status,Aktueller Status>>
-* link:machines[Hardware-Liste]
-* link:refs[Referenzen]
-
-[[intro]]
-== Einführung
-
-Die FreeBSD/ia64 Projekt-Seiten enthalten Informationen über das Portieren von FreeBSD auf die Intel IA-64 Architektur; offiziell als Intel Itanium(R) Processor Family (IPF) bezeichnet. Wie die Portierung selbst, befinden sich diese Seiten noch in Arbeit.
-
-[[status]]
-== Aktueller Status
-
-Bis FreeBSD 10 galt die ia64-Portierung als Tier 2-Plattform. Danach wurde die Unterstützung eingestellt.
diff --git a/website/content/de/platforms/ia64/machines.adoc b/website/content/de/platforms/ia64/machines.adoc
deleted file mode 100644
index 83b190e244..0000000000
--- a/website/content/de/platforms/ia64/machines.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,82 +0,0 @@
----
-title: "FreeBSD/ia64 Projekt - Geräte"
-sidenav: developers
----
-
-= FreeBSD/ia64 Projekt - Geräte
-
-== Geräte auf dem Markt
-
-Diese Seite dient dazu, die verschiedenen Geräte aufzuführen, die momentan auf dem Markt sind, oder die sich dort bis vor kurzem befunden haben. Wenn ein Gerät hier aufgelistet ist, heisst es allerdings nicht automatisch, dass FreeBSD darauf getestet wurde. Eventuell wird sich das in Zukunft ändern. Wenn ein bestimmtes Gerät hier nicht aufgelistet ist, stehen die Chancen gut, dass uns nichts darüber bekannt ist. Beachten Sie, dass Merced basierte Geräte hier nicht aufgeführt sind, obwohl sie unterstützt werden. Der Grund dafür ist, dass sie nicht mehr interessant genug sind.
-
-=== Bull
-
-[.tblbasic]
-[cols=",,",]
-|===
-|http://www.bull.com/novascale/NovaScale4020.html[NovaScale 4020] |2-fach Itanium 2 |Intel E8870 Chipsatz
-|http://www.bull.com/novascale/NovaScale4040.html[NovaScale 4040] |4-fach Itanium 2 |Intel E8870 Chipsatz
-|http://www.bull.com/novascale/NovaScale5080.html[NovaScale 5080] |8-fach Itanium 2 |Intel E8870 Chipsatz
-|http://www.bull.com/novascale/NovaScale5160.html[NovaScale 5160] |16-fach Itanium 2 |Intel E8870 Chipsatz
-|===
-
-=== Fujitsu-Siemens
-
-[.tblbasic]
-[cols=",,",]
-|===
-|http://www.fujitsu-siemens.com/products/intel_servers/rack/primergy_rxi300.html[PRIMERGY RXi300] |2-fach Itanium 2 |Intel E8870 Chipsatz
-|http://www.fujitsu-siemens.com/products/intel_servers/rack/primergy_rxi600.html[PRIMERGY RXi600] |4-fach Itanium 2 |Intel E8870 Chipsatz
-|===
-
-=== Hewlett-Packard
-
-[.tblbasic]
-[cols=",,",]
-|===
-|http://www.hp.com/products1/servers/integrity/entry_level/rx1600/index.html[Integrity rx1600] |2-fach Itanium 2 |HP zx1 Chipsatz
-|http://www.hp.com/products1/servers/integrity/entry_level/rx2600/index.html[Integrity rx2600] |2-fach Itanium 2 |HP zx1 Chipsatz
-|http://www.hp.com/products1/servers/integrity/entry_level/rx4640/index.html[Integrity rx4640] |4-fach Itanium 2 |HP zx1 Chipsatz
-|http://www.hp.com/products1/servers/integrity/entry_level/rx5670/index.html[Integrity rx5670] |4-fach Itanium 2 |HP zx1 Chipsatz
-|http://www.hp.com/products1/servers/integrity/mid_range/rx7620/index.html[Integrity rx7620] |8-fach Itanium 2 |HP sx1000 Chipsatz
-|http://www.hp.com/products1/servers/integrity/mid_range/rx8620/index.html[Integrity rx8620] |16-fach Itanium 2 |HP sx1000 Chipsatz
-|http://www.hp.com/products1/servers/integrity/superdome_high_end/index.html[Integrity Superdome] |bis zu 64-fach Itanium 2 |HP sx1000 Chipsatz
-|===
-
-=== IBM
-
-[.tblbasic]
-[cols=",,",]
-|===
-|http://www.pc.ibm.com/us/eserver/xseries/x382.html[eserver xSeries 382] |2-fach Itanium 2 |IBM XA-64 Chipsatz
-|http://www.pc.ibm.com/us/eserver/xseries/x450.html[eserver xSeries 450] |4-fach Itanium 2 |IBM XA-64 Chipsatz
-|http://www.pc.ibm.com/us/eserver/xseries/x455.html[eserver xSeries 455] |16-fach Itanium 2 |IBM XA-64 Chipsatz
-|===
-
-=== NEC
-
-[.tblbasic]
-[cols=",,",]
-|===
-|http://www.necsam.com/servers/products/model.cfm?model=10[Express5800/1000 series] |bis zu 32-fach Itanium 2 |unbekannt
-|===
-
-=== Supermicro
-
-[.tblbasic]
-[cols=",,",]
-|===
-|http://www.supermicro.com/PRODUCT/SUPERServer/SuperServer6113L-8.htm[SuperServer 6113L-8] |2-fach Itanium 2 |Intel E8870 Chipsatz
-|http://www.supermicro.com/PRODUCT/SUPERServer/SuperServer6113M-i.htm[SuperServer 6113M-i] |2-fach Itanium 2 |Intel E8870 Chipsatz
-|===
-
-=== Unisys
-
-[.tblbasic]
-[cols=",,",]
-|===
-|http://www.unisys.com/products/es7000\__servers/hardware/aries__410__server.htm[ES7000 Aries 410] |8-fach Itanium 2 |unbekannt
-|http://www.unisys.com/products/es7000\__servers/hardware/aries__420__.htm[ES7000 Aries 420] |16-fach Itanium 2 |unbekannt
-|http://www.unisys.com/products/es7000\__servers/hardware/orion__430.htm[ES7000 Orion 430] |2*16-fach Itanium 2 |unbekannt
-|http://www.unisys.com/products/es7000\__servers/hardware/orion__560.htm[ES7000 Orion 560] |2*16-fach Itanium 2 + 32-fach Xeon |unbekannt
-|===
diff --git a/website/content/de/platforms/ia64/refs.adoc b/website/content/de/platforms/ia64/refs.adoc
deleted file mode 100644
index dd67bffb32..0000000000
--- a/website/content/de/platforms/ia64/refs.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,55 +0,0 @@
----
-title: "FreeBSD/ia64 Projekt - Referenzen"
-sidenav: developers
----
-
-= FreeBSD/ia64 Projekt - Referenzen
-
-'''''
-
-http://www.google.com/[image:http://www.google.com/logos/Logo_40wht.gif[Google]]
-
-'''''
-
-== Referenzen
-
-Diese Seite enthält eine Sammlung von Verweisen zu relevantem Referenzmaterial.
-
-=== Architektur
-
-* Intel Software Developers Manual, revision 2.1
-** http://people.FreeBSD.org/~marcel/refs/ia64/sdm-2.1/245317.pdf[Volume 1: Application Architecture [pdf]]
-** http://people.FreeBSD.org/~marcel/refs/ia64/sdm-2.1/245318.pdf[Volume 2: System Architecture [pdf]]
-** http://people.FreeBSD.org/~marcel/refs/ia64/sdm-2.1/245319.pdf[Volume 3: Instruction Set Reference [pdf]]
-** http://people.FreeBSD.org/~marcel/refs/ia64/sdm-2.1/24869909.pdf[Specification Update [pdf]]
-* Intel Software Developer's Manual, revision 2.2
-** http://people.FreeBSD.org/~marcel/refs/ia64/sdm-2.2/24531705.pdf[Volume 1: Application Architecture [pdf]]
-** http://people.FreeBSD.org/~marcel/refs/ia64/sdm-2.2/24531805.pdf[Volume 2: System Architecture [pdf]]
-** http://people.FreeBSD.org/~marcel/refs/ia64/sdm-2.2/24531905.pdf[Volume 3: Instruction Set Reference [pdf]]
-
-=== Prozessor-Implementierungen
-
-* Itanium (Merced)
-** http://people.FreeBSD.org/~marcel/refs/ia64/itanium/24532003.pdf[Processor Reference Manual [pdf]]
-* Itanium 2 (McKinley, Madison, Madison II)
-** http://people.FreeBSD.org/~marcel/refs/ia64/itanium2/25111003.pdf[Processor Reference Manual [pdf]]
-
-=== Chipsatz
-
-* http://developer.intel.com/design/archives/itanium/downloads/248703.htm[Intel 460GX Chipset Datasheet]
-* http://developer.intel.com/design/archives/itanium/downloads/248704.htm[Intel 460GX Chipset System Software Developer's Manual]
-* Intel E8870 Chipset Datasheets
-** http://developer.intel.com/design/chipsets/datashts/251111.htm[Intel E8870IO Server I/O Hub (SIOH)]
-** http://developer.intel.com/design/chipsets/datashts/251112.htm[Intel E8870 Scalable Node Controller (SNC)]
-** http://developer.intel.com/design/chipsets/datashts/251113.htm[Intel E8870DH DDR Memory Hub (DMH)]
-** http://developer.intel.com/design/chipsets/datashts/252034.htm[Intel E8870SP Scalability Port Switch (SPS)]
-** http://developer.intel.com/design/chipsets/e7500/datashts/290732.htm[Intel 82870P2 PCI/PCI-X 64-bit Hub 2 (P64H2)]
-** http://developer.intel.com/design/chipsets/datashts/290744.htm[Intel 82801DB I/O Controller Hub 4 (ICH4)]
-* Hewlett-Packard zx1
-** http://h21007.www2.hp.com/dspp/files/unprotected/linux/zx1-ioa-mercury_ers.pdf[zx1 ioa reference specification]
-** http://h21007.www2.hp.com/dspp/files/unprotected/linux/zx1-mio.pdf[zx1 memory and I/O (mio) reference specification]
-
-=== Laufzeit
-
-* http://developer.intel.com/design/itanium/downloads/245358.htm[Software Conventions & Runtime Architecture Guide]
-* http://developer.intel.com/design/itanium/downloads/245370.htm[Processor-specific Application Binary Interface (ABI)]
diff --git a/website/content/de/platforms/pc98.adoc b/website/content/de/platforms/pc98.adoc
deleted file mode 100644
index a15403ba3d..0000000000
--- a/website/content/de/platforms/pc98.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,38 +0,0 @@
----
-title: "FreeBSD/pc98 Project"
-sidenav: developers
----
-
-include::shared/de/urls.adoc[]
-
-= FreeBSD/pc98 Project
-
-== Einführung
-
-FreeBSD/pc98 ist eine Portierung von FreeBSD, welche sich vorgenommen hat, FreeBSD auf der NEC PC-98x1 (pc98) Architektur laufen zu lassen. Das Ziel des Projektes ist es, FreeBSD/pc98 ebenso vollständig wie andere Architekturen nach FreeBSD zu portieren. Der Kernel ist fast komplett im FreeBSD-Quellbaum enthalten und die meisten der Userland-Werkzeuge kompilieren ohne Probleme.
-
-== Status
-
-Seit FreeBSD 9.0-RELEASE ist FreeBSD/pc98 nur mehr eine link:{committers-guide}#archs[Tier 2]-Architektur.
-
-Obwohl FreeBSD/pc98 seit 5.0-RELEASE eine Tier 1-Architektur war, wurde eine Zurückstufung notwendig. Der Grund dafür war unter anderem, dass FreeBSD nicht länger von Disketten installiert werden kann, andererseits sind die meisten pc98-Systeme nicht in der Lage, von CD/DVD zu starten. Obwohl dies von neueren pc98-Systemen nun unterstützt wird, wurde der Support für pc98 bisher nicht in bsdinstall und in die Release-Tools integriert.
-
-== FreeBSD/pc98 Hardware-Hinweise
-
-https://www.FreeBSD.org/relnotes/CURRENT/hardware/[13-CURRENT Hardware-Hinweise]
-
-== Was noch getan werden muss
-
-* Redefinieren des Ressourcenverwaltungssystems, um unstetige Ressource zu unterstützen.
-* Wiederherstellen der PC-9801-86 Soundkarten-Unterstützung.
-* Wiederherstellen der Unterstützung für MECIA PCMCIA Controller.
-* Unterstützung von SMP-Maschinen.
-* Unterstützung für den SASI-Controller.
-* Neuschreiben von boot[12], um ELF-Binaries zu unterstützen.
-
-== FreeBSD/pc98 Verwandte Themen
-
-* http://www.jp.FreeBSD.org/pc98/index.html.en[FreeBSD(98) Projekt]
-* http://www.nisoc.or.jp/~karl/freebsd-pc98/[Inoffizielle Anleitung zu FreeBSD(98) von karl (japanisch)]
-* http://www32.ocn.ne.jp/~chi/FreeBSD/[Chi's persönliche Anmerkungen zu FreeBSD(98) (japanisch)]
-* http://people.FreeBSD.org/~kato/pc98.html[Kato's Seite]
diff --git a/website/content/de/platforms/sun4v.adoc b/website/content/de/platforms/sun4v.adoc
deleted file mode 100644
index ea266d0253..0000000000
--- a/website/content/de/platforms/sun4v.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,31 +0,0 @@
----
-title: "FreeBSD/sun4v Project"
-sidenav: developers
----
-
-= FreeBSD/sun4v Project
-
-== Einführung
-
-Diese Seite enthält Informationen zur Portierung von FreeBSD auf die sun4v-Architektur von Oracle.
-
-== Inhaltsverzeichnis
-
-* <<status,Status>>
-* <<list,Mailingliste FreeBSD/sun4v>>
-* <<links,Weiterführende Informationen>>
-
-[[status]]
-== Status
-
-Die sun4v-Architektur von Oracle wird derzeit vom https://www.FreeBSD.org/de[FreeBSD Project] nicht unterstützt.
-
-[[list]]
-== Mailingliste FreeBSD/sun4v
-
-Um diese Liste zu abonnieren, senden Sie eine E-Mail an `<freebsd-sun4v-subscribe@FreeBSD.org>` oder besuchen Sie die http://lists.FreeBSD.org/mailman/listinfo/freebsd-sun4v[mailman-Schnittstelle].
-
-[[links]]
-== Weiterführende Informationen
-
-* Internetseite von http://www.opensparc.net/[OpenSPARC]
diff --git a/website/content/de/ports/_index.adoc b/website/content/de/ports/_index.adoc
deleted file mode 100644
index 608b43e7ce..0000000000
--- a/website/content/de/ports/_index.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,22 +0,0 @@
----
-title: "Die FreeBSD Ports-Sammlung"
-sidenav: ports
----
-
-include::shared/de/urls.adoc[]
-
-= Die FreeBSD Ports-Sammlung
-
-{{< form-ports >}}
-
-'''''
-
-Die Ports- und Paketsammlung von FreeBSD erlaubt es Anwendern und Administratoren auf einfache Art und Weise, benötigte Programme zu installieren. Derzeit enthält die Ports-Sammlung *&ports.count;* Ports.
-
-Die Ports-Sammlung unterstützt stets die aktuelle Version der Entwicklungszweige link:{faq}#current[FreeBSD-CURRENT] sowie link:{faq}#stable[FreeBSD-STABLE]. Ältere Versionen werden nicht unterstützt und können daher Probleme bei der Zusammenarbeit mit einer aktuellen Ports-Sammlung verursachen. So könnten aktuelle Ports beispielsweise Funktionen voraussetzen, die von älteren FreeBSD-Versionen nicht unterstützt werden. Das FreeBSD Project versucht zwar, alle relativ aktuellen FreeBSD-Versionen zu unterstützen, leider ist dies aber nicht immer möglich. In diesem Fall ist man auf die Unterstützung der Community angewiesen, um auch veraltete FreeBSD-Versionen unterstützen zu können.
-
-Jeder der hier aufgeführten "`Ports`" enthält die für den ursprünglichen Quellcode eines Programms benötigten Patches, um dieses unter FreeBSD installieren und betreiben zu können. Um ein Programm zu installieren, müssen Sie lediglich den Quellcode herunterladen, entpacken und im Verzeichnis des Ports `make install` eingeben. In der Regel werden Sie jedoch die komplette link:{handbook}#ports-using[Ports-Sammlung] bereits bei der Installation Ihres FreeBSD-Systems installieren und danach bei Bedarf aktualisieren, um Zugriff auf Tausende Programme zu erhalten.
-
-Jeder Port verfügt über ein `Makefile`, das automatisch den Quellcode des zu installierenden Programms herunterlädt (entweder von einer lokalen Platte, einer CD-ROM oder auch über https://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=ftp[`+ftp+`], entpackt, alle benötigten Patches anwendet und das Programm kompiliert. Wenn alles gut geht, reicht ein einfaches `make install` aus, um ein Programm zu installieren und in der Paket-Datenbank zu registrieren.
-
-Für einen Großteil der verfügbaren Ports gibt es auch vorkompilierte `Pakete`, die dem Anwender die Kompilierung des Quellcodes ersparen. Verwenden Sie https://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=pkg[`pkg install`], um die vorkompilierte Version eines Ports sicher herunterzuladen und zu installieren. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel link:{handbook}#pkgng-intro[Benutzen von pkg zur Verwaltung von Binärpaketen] des FreeBSD Handbuchs.
diff --git a/website/content/de/ports/installing.adoc b/website/content/de/ports/installing.adoc
deleted file mode 100644
index 4876a80b6e..0000000000
--- a/website/content/de/ports/installing.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,17 +0,0 @@
----
-title: "Die Ports-Sammlung installieren"
-sidenav: ports
----
-
-include::shared/releases.adoc[]
-include::shared/de/urls.adoc[]
-
-= Die Ports-Sammlung installieren
-
-{{< form-ports >}}
-
-'''''
-
-Das FreeBSD Installationsprogramm (FreeBSD 9.X und neuere verwenden https://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=bsdinstall[`+bsdinstall+`], FreeBSD 8.X und älter verwenden https://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=sysinstall[`sysinstall`]) erlaubt die Installation der Ports-Sammlung während der Installation des Betriebssystems.
-
-Wird die Ports-Sammlung anfangs nicht installiert, kann sie jederzeit nachträglich über link:{handbook}#ports-using[`portsnap`] oder link:{handbook}#svn[Subversion] hinzugefügt werden.
diff --git a/website/content/de/ports/references.adoc b/website/content/de/ports/references.adoc
deleted file mode 100644
index 26bc30acf2..0000000000
--- a/website/content/de/ports/references.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,25 +0,0 @@
----
-title: "FreeBSD Ports -- Referenzen"
-sidenav: ports
----
-
-include::shared/de/urls.adoc[]
-
-= FreeBSD Ports -- Referenzen
-
-{{< form-ports >}}
-
-'''''
-
-Ausführliche Informationen zu Ports und Paketen finden Sie im Kapitel link:{handbook}#ports[Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports] des link:{handbook}[FreeBSD Handbuchs].
-
-Das link:{porters-handbook}[Porter's Handbook] ist die wichtigste Quelle für das Erstellen neuer Ports und die Verwaltung bereits vorhandener Ports (Kapitel link:{porters-handbook}#keeping-up[Keeping Up]). Das Porter's Handbuch enthält auch weitere Informationen zu diesen Themenbereichen sowie Verweise auf zusätzliche Informationsquellen.
-
-Folgende Ressourcen sollten ebenfalls hilfreich sein:
-
-* Die Archive der https://docs.FreeBSD.org/mail/current/freebsd-ports.html[FreeBSD Ports-Mailingliste].
-* Der Artikel link:{contributing}#ports-contributing[Contributing to the FreeBSD Ports Collection].
-* https://www.FreshPorts.org[FreshPorts.org] ist eine wertvolle Quelle für weitere Informationen zu einzelnen Ports wie der aktuellen Version, der letzten Änderung sowie vielen weiteren Statistiken. Sie können dort auch eine Mailingliste abonnieren, um sich über Änderungen Ihrer Lieblings-Ports zu informieren.
-* Die Manualpages für https://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=ftp[`+ftp+`], https://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=pkg&sektion=8[`+pkg+`] und https://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=ports[`+ports+`].
-* Die Seiten des https://www.FreeBSD.org/portmgr/[Ports Management Teams] (portmgr).
-* Die Internet-Schnittstelle des https://cgit.FreeBSD.org/ports/tree[Subversion Repository] erlaubt es Ihnen, einzelne Dateien des Quellcode-Repository anzusehen. Änderungen, die die komplette Ports-Sammlung betreffen, werden in der Datei https://cgit.FreeBSD.org/ports/tree/CHANGES[CHANGES] dokumentiert. Änderungen, die lediglich einzelne Ports betreffen, werden hingegen in der Datei https://cgit.FreeBSD.org/ports/tree/UPDATING[UPDATING] dokumentiert. Vergessen Sie aber nicht, den Quellcode der Datei https://cgit.FreeBSD.org/ports/tree/Mk/bsd.port.mk[bsd.port.mk] sowie der damit in Verbindung stehenden Dateien zu lesen.
diff --git a/website/content/de/ports/searching.adoc b/website/content/de/ports/searching.adoc
deleted file mode 100644
index 1a911a7e00..0000000000
--- a/website/content/de/ports/searching.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,16 +0,0 @@
----
-title: "Die FreeBSD Ports-Sammlung durchsuchen"
-sidenav: ports
----
-
-= Die FreeBSD Ports-Sammlung durchsuchen
-
-{{< form-ports >}}
-
-'''''
-
-Das Formular auf dieser Seite erlaubt es Ihnen, nach bestimmten Ports zu suchen. Wenn Sie eine Suche starten, werden Sie auf eine https://www.FreeBSD.org/cgi/ports.cgi[erweiterte Version der Suchfunktion] umgeleitet.
-
-Haben Sie die Ports-Sammlung bereits installiert, können Sie die Suche auch lokal im Verzeichnis `/usr/ports` oder einem Unterverzeichnis davon durchführen. Dazu geben Sie einfach `make search name=` __Suchbegriff__ ein. Statt nach `name` können Sie auch nach `port` (Portname), `path` (Pfad im Ports-System), ìnfo` (einzeilige Beschreibung), `cat` (Kategorie), `maint`(Maintainer), `bdeps` (Abhängigkeiten beim Bauen), `rdeps` (Abhängigkeiten zur Laufzeit) oder `www` (Web-Site) suchen. Mit `make quicksearch ...` wird die Ausgabe auf Port, Pfad und einzeilige Beschreibung beschränkt.
-
-Alternativ können Sie auch die Seite https://www.FreshPorts.org[FreshPorts.org] besuchen oder die von den Betreibern angebotenen Mailinglisten abonnieren.
diff --git a/website/content/de/ports/updating.adoc b/website/content/de/ports/updating.adoc
deleted file mode 100644
index 05d53e7814..0000000000
--- a/website/content/de/ports/updating.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,20 +0,0 @@
----
-title: "Die FreeBSD Ports-Sammlung aktualisieren"
-sidenav: ports
----
-
-include::shared/de/urls.adoc[]
-
-= Die FreeBSD Ports-Sammlung aktualisieren
-
-{{< form-ports >}}
-
-'''''
-
-Die auf diesen Seiten aufgelisteten Ports werden ständig aktualisiert. Es daher sehr wichtig, dass Sie Ihre Ports-Sammlung regelmäßig aktualisieren, da viele Ports von anderen Ports abhängen, selbst wenn dies nicht offensichtlich ist (beispielsweise bei Ports der Kategorie `japanese`).
-
-Änderungen, die die komplette Ports-Sammlung betreffen, werden in der Datei https://cgit.FreeBSD.org/ports/tree/CHANGES[CHANGES] dokumentiert. Änderungen, die lediglich einzelne Ports betreffen, werden hingegen in der Datei https://cgit.FreeBSD.org/ports/tree/UPDATING[UPDATING] dokumentiert.
-
-Für weitere Informationen zu neuen, geänderten oder entfernten Ports oder Paketen können Sie das Formular auf dieser Seite verwenden. Alternativ können Sie auch die Seite https://www.FreshPorts.org[FreshPorts.org] besuchen oder die von den Betreibern der Seite angebotenen Mailinglisten abonnieren.
-
-Weitere Informationen zu Installation und Wartung der Ports-Sammlung finden Sie im Kapitel link:{handbook}#ports[Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports] des link:{handbook}[FreeBSD Handbuchs], im Kapitel link:{porters-handbook}#keeping-up[Keeping Up] des Porter's Handbook sowie in der https://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query=ports[`+Ports+` Manualpage].
diff --git a/website/content/de/relnotes.adoc b/website/content/de/relnotes.adoc
deleted file mode 100644
index 3888a6d533..0000000000
--- a/website/content/de/relnotes.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,57 +0,0 @@
----
-title: "Release Dokumentation"
-sidenav: about
----
-
-include::shared/releases.adoc[]
-
-:current: 12.0r
-
-= Release Dokumentation
-
-[.right]
-image:../../gifs/doc.jpg[Daemon, der Dokumentation liest,width=274,height=163]
-
-Jede FreeBSD-Distribution enthält mehrere Dateien mit Informationen über diese Distribution (wie RELEASE, SNAPSHOT). Dazu gehören in der Regel:
-
-* README: Allgemeine Einführung.
-* Release Notes: Informationen über die Änderungen seit der letzten FreeBSD-Version.
-* Hardware Notes: Eine Liste aller Geräte, die von FreeBSD unterstützt werden.
-* Installationsanleitung: Eine Kurzanleitung für die Installation von FreeBSD.
-* Errata: Aktuelle Informationen, Korrekturen, Sicherheitshinweise und Informationen über Probleme, die erst nach der Veröffentlichung bekannt wurden.
-
-Von den oben genannten Dateien werden die Release Notes, die Hardware Notes und die Installationsanleitung für jede von FreeBSD unterstützte Architektur angepasst.
-
-== FreeBSD RELEASE-Versionen
-
-Die Dokumentation für jede -RELEASE-Version von FreeBSD (zum Beispiel {current}-RELEASE) ist auf den Webseiten von FreeBSD (und allen Spiegelservern) unter link:../releases/[Releases] zu finden.
-
-Diese Dateien sind (üblicherweise in den Formaten HTML und Text) auch im obersten Verzeichnis jeder Distribution zu finden.
-
-== FreeBSD Snapshot-Versionen
-
-Die Release-Dokumentation für einen Snapshot befindet sich üblicherweise im obersten Verzeichnis jedes Snapshots.
-
-== Dokumentation für -CURRENT und -STABLE
-
-Auf dem FreeBSD Webserver ist eine automatisch erzeugte HTML-Version der Release-Dokumentation für FreeBSD -CURRENT und FreeBSD -STABLE verfügbar. Diese Dokumente werden ständig aktualisiert, die auf dem Webserver verfügbaren Versionen werden zusammen mit dem Rest der Website erzeugt.
-
-=== FreeBSD -CURRENT Release Documentation
-
-* https://www.FreeBSD.org/releases/{current}/readme[README]
-* https://www.FreeBSD.org/releases/{current}/relnotes[Release Notes]
-* https://www.FreeBSD.org/releases/{current}/hardware[Hardware Notes]
-
-=== FreeBSD 11-STABLE Release Documentation
-
-* https://www.FreeBSD.org/relnotes/11-STABLE/readme/[README]
-* https://www.FreeBSD.org/relnotes/11-STABLE/relnotes/[Release Notes]
-* https://www.FreeBSD.org/relnotes/11-STABLE/hardware/[Hardware Notes]
-* https://www.FreeBSD.org/relnotes/11-STABLE/errata/[Errata]
-
-=== FreeBSD 10-STABLE Release Documentation
-
-* https://www.FreeBSD.org/relnotes/10-STABLE/readme/[README]
-* https://www.FreeBSD.org/relnotes/10-STABLE/relnotes/[Release Notes]
-* https://www.FreeBSD.org/relnotes/10-STABLE/hardware/[Hardware Notes]
-* https://www.FreeBSD.org/relnotes/10-STABLE/errata/[Errata]