diff options
Diffstat (limited to 'documentation/content/de/books/handbook/desktop/_index.adoc')
-rw-r--r-- | documentation/content/de/books/handbook/desktop/_index.adoc | 72 |
1 files changed, 36 insertions, 36 deletions
diff --git a/documentation/content/de/books/handbook/desktop/_index.adoc b/documentation/content/de/books/handbook/desktop/_index.adoc index e888626549..bde4370074 100644 --- a/documentation/content/de/books/handbook/desktop/_index.adoc +++ b/documentation/content/de/books/handbook/desktop/_index.adoc @@ -102,21 +102,21 @@ Firefox ist ein Open-Source Browser. Er bietet eine dem HTML-Standard konforme A Installieren Sie das Paket der aktuellen Release-Version von Firefox: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install firefox .... Um stattdessen die Extended Support Release (ESR) Version zu installieren, benutzen Sie: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install firefox-esr .... Alternativ kann auch die Ports-Sammlung verwendet werden, um die gewünschte Version von Firefox aus dem Quellcode zu installieren. Dieses Beispiel baut package:www/firefox[], wobei sich `firefox` durch die ESR oder die lokalisierte Version ersetzen lässt. -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/www/firefox # make install clean @@ -128,14 +128,14 @@ Konqueror ist mehr als nur ein Webbrowser, da es ebenfalls Dateimanager und Mult Das Konqueror-Paket wird wie folgt installiert: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install konqueror .... Alternativ können Sie den Port installieren: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/www/konqueror # make install clean @@ -147,14 +147,14 @@ Chromium ist ein quelloffenes Browserprojekt mit dem Ziel ein sicheres, schnelle Chromium kann als Paket durch die Eingabe des folgenden Befehls installiert werden: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install chromium .... Als Alternative kann Chromium aus dem Quellcode durch die Ports Collection übersetzt werden: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/www/chromium # make install clean @@ -212,14 +212,14 @@ Die KDE-Gemeinschaft stellt ein Office-Paket bereit, das auch separat von KDE ei In FreeBSD kann package:editors/calligra[] als Paket oder Port installiert werden. Um das Paket zu installieren, geben Sie folgendes ein: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install calligra .... Wenn das Paket nicht verfügbar ist, benutzen Sie stattdessen die Ports-Sammlung: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/editors/calligra # make install clean @@ -233,14 +233,14 @@ AbiWord kann viele Dateiformate importieren oder exportieren, unter anderem auch Das AbiWord-Paket installieren Sie wie folgt: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install abiword .... Sollte das Paket nicht zur Verfügung stehen, kann es über die Ports-Sammlung installiert werden: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/editors/abiword # make install clean @@ -252,14 +252,14 @@ The GIMP ist ein ausgereiftes Bildverarbeitungsprogramm mit dem Bilder erstellt Um das Paket zu installieren, geben Sie ein: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install gimp .... Benutzen Sie alternativ die Ports-Sammlung: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/graphics/gimp # make install clean @@ -275,14 +275,14 @@ Die Textverarbeitung von Apache OpenOffice speichert Dateien im XML-Format. Dadu Apache OpenOffice installieren Sie wie folgt: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install apache-openoffice .... Nachdem das Paket installiert ist, geben Sie folgenden ein, um Apache OpenOffice zu starten: -[source,bash] +[source,shell] .... % openoffice-X.Y.Z .... @@ -291,7 +291,7 @@ wobei _X.Y.Z_ die Versionsnummer von Apache OpenOffice darstellt. Nach dem erste Falls das gewünschte Apache OpenOffice-Paket nicht verfügbar ist, kann immer noch der Port übersetzt werden. Es erfordert jedoch eine Menge Plattenplatz und ziemlich viel Zeit um die Quellen zu übersetzten. -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/editors/openoffice-4 # make install clean @@ -301,7 +301,7 @@ Falls das gewünschte Apache OpenOffice-Paket nicht verfügbar ist, kann immer n ==== Um eine lokalisierte Version zu bauen, ersetzen Sie den letzten Befehl durch: -[source,bash] +[source,shell] .... # make LOCALIZED_LANG=Ihre_Sprache install clean .... @@ -317,7 +317,7 @@ Das Textverarbeitungsprogramm von LibreOffice benutzt ein natives XML-Dateiforma Um die englische Version von LibreOffice als Paket zu installieren, geben Sie folgenden Befehl ein: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install libreoffice .... @@ -326,7 +326,7 @@ Die Kategorie _editors_ (https://www.FreeBSD.org/ports/[freebsd.org/ports/]) der Wenn das Paket installiert ist, geben Sie folgendes Kommando ein, um LibreOffice zu starten: -[source,bash] +[source,shell] .... % libreoffice .... @@ -335,7 +335,7 @@ Während des ersten Starts werden einige Fragen gestellt. Außerdem wird im Heim Falls das gewünschte LibreOffice-Paket nicht verfügbar ist, kann immer noch der Port übersetzt werden. Es erfordert jedoch eine Menge Plattenplatz und ziemlich viel Zeit um die Quellen zu übersetzten. Dieses Beispiel übersetzt die englische Version: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/editors/libreoffice # make install clean @@ -393,14 +393,14 @@ Für Benutzer, die einen schnellen PDF-Betrachter bevorzugen, bietet Xpdf eine s Um das Xpdf-Paket zu installieren, geben Sie folgendes ein: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install xpdf .... Wenn das Paket nicht verfügbar ist, benutzen Sie die Ports-Sammlung: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/graphics/xpdf # make install clean @@ -414,14 +414,14 @@ gv kann PostScript(R)- und PDF-Dokumente anzeigen. Es stammt von ghostview ab, h Installieren Sie das gv-Paket wie folgt: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install gv .... Benutzen Sie die Ports-Sammlung, wenn das Paket nicht zur Verfügung steht: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/print/gv # make install clean @@ -433,14 +433,14 @@ Geeqie ist ein Fork des nicht mehr betreuten GQview Projekts, mit dem Ziel die E Um das Geeqie-Paket zu installieren, geben Sie folgendes ein: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install geeqie .... Wenn das Paket nicht verfügbar ist, benutzen Sie die Ports-Sammlung: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/graphics/geeqie # make install clean @@ -452,14 +452,14 @@ ePDFView ist ein leichtgewichtiger PDF-Betrachter, der nur die Gtk+- und Poppler Um das Paket ePDFView zu installieren, geben Sie folgendes ein: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install epdfview .... Benutzen Sie die Ports-Sammlung, falls das Paket nicht verfügbar ist: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/graphics/epdfview # make install clean @@ -471,14 +471,14 @@ Okular ist ein universeller Dokumentbetrachter der auf KPDF für KDE basiert. Es Um das Paket Okular zu installieren, geben Sie folgendes ein: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install okular .... Benutzen Sie die Ports-Sammlung, falls das Paket nicht verfügbar ist: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/graphics/okular # make install clean @@ -523,14 +523,14 @@ GnuCash stellt ein Register, ähnlich dem in einem Scheckheft und ein hierarchis Das GnuCash-Paket installieren Sie wie folgt: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install gnucash .... Wenn das Paket nicht zur Verfügung steht, benutzen Sie die Ports-Sammlung: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/finance/gnucash # make install clean @@ -542,14 +542,14 @@ Gnumeric ist eine Tabellenkalkulation, die von der GNOME-Gemeinschaft entwickelt Installieren Sie das Gnumeric-Paket mit folgendem Kommando: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install gnumeric .... Wenn das Paket nicht zur Verfügung steht, benutzen Sie die Ports-Sammlung: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/math/gnumeric # make install clean @@ -561,14 +561,14 @@ KMyMoney ist ein Programm zur Verwaltung der persönlichen Finanzen, das von der Um das Paket KMyMoney zu installieren, geben Sie folgendes ein: -[source,bash] +[source,shell] .... # pkg install kmymoney-kde4 .... Sollte das Paket nicht verfügbar sein, benutzen Sie die Ports-Sammlung: -[source,bash] +[source,shell] .... # cd /usr/ports/finance/kmymoney2-kde4 # make install clean |